Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier.




Fischinventur in 35 Seen abgeschlossen

Im Forschungsvorhaben «Projet Lac» wurden 35 Seen im Alpenraum erstmals systematisch auf ihre Fischbestände untersucht: Allein in der Schweiz wurden 106 Fischarten nachgewiesen. Mit fast 20 Prozent aller in Europa bekannten Fischarten gehört die Schweiz damit zu den Hotspots für die Fischartenvielfalt. Die Resultate sind nun Grundlage für Massnahmen zu einer nachhaltigen Fischerei und zum Schutz dieser noch erhaltenen Vielfalt. Weiterlesen

Foto: Eawag, Ole Seehausen



Damit möglichst kein Plankton unerkannt entwischt

Foto: Joulia SA

Die Eawag will Methoden der künstlichen Intelligenz weiterentwickeln, um sie vermehrt in der Wasserforschung einzusetzen. Eine aktuelle Anwendung ist das Monitoring von Planktongesellschaften in Seen. Mit Methoden des maschinellen Lernens ist es gelungen, eine automatische Klassifizierung der Kleinstlebewesen zu implementieren. Weiterlesen

Fitnesskur für die Siedlungsentwässerung dank Zusammenarbeit

Foto: Nico Mölg, Eawag

Ein neues EU-Projekt fördert den Austausch unter Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis in der Siedlungsentwässerung. Unterstützt wird vor allem, dass die lokal vorhandenen Forschungsinfrastrukturen für Partner EU-weit zugänglich gemacht werden – etwa das urbanhydrologische Feldlabor der Eawag in Fehraltorf. Weiterlesen


Forschen für die Toilette der Zukunft

Foto: Natacha Tofield-Pasche, EPFL

Biodiversität an Land und im Wasser schützen

Foto: Colette vom Berg, Eawag

Es macht Sinn, Lebensräume an Land und im Wasser gemeinsam zu erforschen, so ein erstes Fazit der Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity von Eawag und WSL. Weiterlesen






Wasser-Timeline: Die Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes
Die neue Wasser-Timeline führt mit rund 200 Bildern und Texten durch 200 Jahre der wechselhaften Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes. Sie soll aufzeigen, wie der Wandel zu nachhaltigerem Management von natürlichen Ressourcen gestaltet werden kann. Hier gelangen Sie direkt zur Wasser-Timeline oder zum News-Artikel







Foto: Christian Dinkel

Hohe Ehre für Urs von Gunten
Der Eawag-Forscher und EPFL-Professor Urs von Gunten erhält den renommierten «ACS Award for Creative Advances in Environmental Science and Technology». Seine Forschungsprojekte haben in der Trinkwasseraufbereitung und bei der Abwasserreinigung zu Verbesserungen geführt.


Grafik: Shutterstock

Elisa Calamita gewinnt den Otto-Jaag-Gewässerschutzpreis 2021
Die ETH Zürich hat der Umweltingenieurin Elisa Calamita den Otto-Jaag-Gewässerschutzpreis verliehen. Der Preis zeichnet hervorragende Dissertationen und Masterarbeiten im Gebiet des Gewässerschutzes und der Gewässerkunde aus.


Foto: Christoph Vorburger, Eawag

Kristin Schirmer erhält Studierenden-Preis
An der diesjährigen Magistrale der EPFL wurde Kristin Schirmer für ihr Engagement als Professorin ausgezeichnet. Im Interview erläutert sie, welche Bedeutung die Lehrtätigkeit für sie hat.


Foto: Empa

Publikationen zum Thema Abwasserentsorgung kompakt erklärt
In der neusten Episode des Papers to Practice Podcast spricht Dorothee Spuhler mit Charles Niwagaba über seine Publikation zu mikrobiellen Gesundheitsrisiken bei der Verwendung von Fäkalschlamm in der ugandischen Landwirtschaft.







PEAK-Anwendungskurs, Dübendorf

15. März 2022
Zeitreihenanalyse von Grundwasser- und Umweltdaten
PEAK-Anwendungskurs, Dübendorf


In unserer Agenda finden Sie weitere Veranstaltungen der Eawag.






Werk zu den biologischen und hydrologischen Eigenschaften von mehr als 180 der herausragendsten europäischen Flüsse.






Weitere Beiträge finden Sie auf unserer News-Plattform.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schicken Sie uns eine E-Mail an newsredaktion@eawag.ch
oder besuchen Sie unsere Website eawag.ch.

Herausgeber
Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs

Kontakt
Eawag
Überlandstrasse 133
8600 Dübendorf
Schweiz
www.eawag.ch
newsredaktion@eawag.ch




Die Texte und die mit “Eawag” gekennzeichneten Fotos unterliegen der Creative-Commons-Lizenz “Namensnennung 4.0 International”. Sie dürfen unter Angabe der Quelle frei vervielfältigt, verbreitet und verändert werden. Weitere Informationen zur Lizenz finden Sie hier.