Citizen-Science: Wissen als Waffe im Kampf für sauberes Wasser

Der Bergbau kann in Ländern des Globalen Südens, wo Umweltgesetze oft nur bruchstückhaft umgesetzt werden, gravierende Folgen für die Natur und die Gesundheit der Bevölkerung haben. In Hwange, im Westen Simbabwes, wehren sich die Menschen schon seit Jahren gegen die Wasserverschmutzung durch die Kohlebergwerke. Doch sie hatten gegen die Betreiber nichts in der Hand – bis die Doktorandin Désirée Ruppen 2018 ein Citizen-Science-Projekt lanciert. Weiterlesen

Foto: Fritz Brugger



Bakterienfresser als Helfer gegen Spitalinfektionen

Foto: istock

Wer frisch operiert im Spital liegt, ist mit seinem geschwächten Immunsystem leichte Beute für Krankheitserreger. Ein Hoffnungsträger im Kampf gegen die Keime sind Bakteriophagen. Eawag-Forschende konnten zeigen, dass sie das Entfernen von Krankheitserregern verbessern. Weiterlesen

Klimaschutz in der Abwasserreinigung

Foto: Andrin Moosmann, Eawag)

In der Schweiz gibt es rund 800 kommunale ARA. Ein Forschungsprojekt der Eawag zeigt, welche Belastung sie fürs Klima darstellen und wie sich der Ausstoss des klimaschädigenden Lachgases reduzieren liesse. Weiterlesen


Das Erbgut der Artenvielfalt Europas soll entschlüsselt werden

Foto: istock

Forschende aus 48 Ländern haben den «Europäischen Referenz-Genom-Atlas» initiiert. Im Rahmen dieses Projekts wollen sie das Erbgut der gesamten biologischen Vielfalt des Kontinents entschlüsseln und für jede der rund 200‘000 eukaryotischen Arten Referenzgenome erstellen. Damit sollen die Grundlagen für den Schutz dieser Vielfalt gestärkt werden. Weiterlesen

Mit granulierter Aktivkohle Mikroverunreinigungen entfernen?

Eawag

Dieser Frage gingen Eawag-Forschende mit zwei umfangreichen Pilotstudien auf den Abwasserreinigungsanlagen Furt-Bülach und Glarnerland nach. Das Ergebnis: Die granulierte Aktivkohle-Filtration entfernt Mikroverunreinigungen effizient, ist technisch realisierbar und eine ebenbürtige Alternative zu anderen Verfahren. Weiterlesen






Rund 100 Kläranlagen in der Schweiz werden aktuell mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe ausgestattet, um Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen. In diesem Zusammenhang untersucht die Eawag im Projekt EcoImpact die Auswirkungen von unterschiedlich behandeltem Abwasser auf die Toleranz des Biofilms gegenüber Mikroverunreinigungen.







Foto: Eawag, Andri Bryner

In die Top 5 schafften es wenig überraschend zwei News über das Coronavirus - einerseits auf dem Stoppknopf, andererseits im Abwasser. Aber auch die 1200 neu entdeckten Schweizer Gletscherseen, die Fischinventur in 35 Seen im Alpenraum und der neue Eawag-Test mit Fischzellen stiessen auf  Interesse.


Foto: Eawag

Das neu geschaffene Schweizer Grundwasser-Netzwerk, kurz CH-GNet, ist nun mit seinem Online-Auftritt gestartet. Ein grosser Schritt für die neue Austausch-, Info- und Vernetzungsplattform der Eawag.


Foto: Eawag

Höchste VSA-Auszeichnung für Eawag-Forschende
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA ernennt gleich drei Mitarbeitende der Eawag zu Ehrenmitgliedern: Prof. Janet Hering, Direktorin der Eawag, Prof. Rik Eggen, Stv. Direktor der Eawag sowie Prof. Alfred Johny Wüest, bis 2021 Mitglied der Eawag-Direktion.


Foto: Eawag

ETH-Medaillen für Moritz Gold und Aryeh Feinberg
Moritz Gold und Aryeh Feinberg wurden 2021 für ihre hervorragenden Doktorarbeiten mit der ETH-Medaille ausgezeichnet. Die Themen der Dissertationen waren die Bioabfallverwertung mit Larven der Schwarzen Waffenfliege sowie die Modellierung von atmosphärischen Schwefel- und Selenzyklen.






10. März 2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Eawag Seminar, Online

7. April 2022, 9:00 - 17:00 Uhr


In unserer Agenda finden Sie weitere Veranstaltungen der Eawag.






Faktenblatt der Eawag zum Thema Wärmeentzug für Heizzwecke und Wärmeeinleitungen für Kühlnutzungen



Strategie zur Bewertung der Sedimentqualität in der Schweiz
Expertenbericht vom Oekotoxzentrum im Auftrag des Bundesamts fü Umwelt BAFU






Weitere Beiträge finden Sie auf unserer News-Plattform.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@eawag.ch
oder besuchen Sie unsere Website eawag.ch.

Herausgeber
Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs

Kontakt
Eawag
Überlandstrasse 133
8600 Dübendorf
Schweiz
www.eawag.ch
redaktion@eawag.ch




Die Texte und die mit “Eawag” gekennzeichneten Fotos unterliegen der Creative-Commons-Lizenz “Namensnennung 4.0 International”. Sie dürfen unter Angabe der Quelle frei vervielfältigt, verbreitet und verändert werden. Weitere Informationen zur Lizenz.