Kompetenzzentrum für Ökologie, Evolution und Biogeochemie


Das Zentrum für Ökologie, Evolution und Biogeochemie
(CEEB) in Kastanienbaum bringt Forschungsgruppen zusammen, welche die Fragen der Biodiversität mit der Struktur und den Prozessen aquatischer Ökosysteme verbinden. Biodiversität wird dabei im Kontext mit evolutionären Prozessen verstanden. Es handelt sich hier sowohl um angewandte als auch um Grundlagenforschung. Die angewandte Forschung ist die Basis für transdisziplinäre Projekte, Beratung und den Kontakt in die Praxis.

Das CEEB vereint die Aktivitäten von zwei Eawag-Abteilungen: der Abteilung Fischökologie und Evolution und Oberflächengewässer. Beide Abteilungen haben das gemeinsame Interesse, die Prinzipien der Funktionsweise der Ökosysteme der Gewässer zu erforschen und das Wissen über die Anpassungsfähigkeit an die sich verändernde Umwelt auszubauen. Ebenso setzen sie sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Ökosystemen und mit der biologischen Vielfalt ein.

Die einander ergänzenden Schwerpunkte der zwei Abteilungen bilden die Grundlage für die Erforschung von ökologischer Dynamik und Umweltdynamik auf den verschiedenen Ebenen der Integration. Diese reicht von den Genen bis zu ökologischen Gemeinschaften einerseits und von geophysikalischen und geochemischen Prozessen bis zum organischen Stofffluss andererseits und ermöglicht das «Scaling-up» zur Dynamik von aquatischen Ökosystemen und der Dynamik der Biodiversität.

Ziel dieser Abteilungen ist es, Spitzenforschung zu leisten, um die Entwicklung der Theorie in Ökologie, Evolution und Umweltwissenschaften weiter zu treiben. Das CEEB setzt deshalb auf Synergien und strebt einen Beitrag zu einer künftigen Synthese von Evolutionsbiologie und der Wissenschaft der Ökosysteme an.

Kontakt

Eawag
Seestrasse 79
6047 Kastanienbaum
Schweiz

Tel. +41 (0)58 765 21 11
Fax +41 (0)58 765 21 68
Email: ceeb@eawag.ch

Seminare

25.11.​2024,
02.12.​2024,
11h00
Eawag Kastanienbaum, Seminar room Seeheim & online via Zoom

Organisation

Das CEEB ist ein Kompetenzzentrum, welches von 14 Forschungsgruppen getragen wird.

Die folgenden Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Ökologie:

Die folgende Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Evolution:

Die folgenden Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Biogeochemie:

Die folgenden Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Aquatische Chemie:

Die folgenden Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Aquatische Physik:

Die folgende Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Systemanalyse:

Die folgende Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Management:

Die folgenden Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Themenfeld Artenschutz:

Die folgende Forschungsgruppe beschäftigt sich mit dem Themenfeld Verhalten:

Forschung

Ein thematischer Schwerpunkt mehrerer Forschungsgruppen des CEEB sind die Effekte globaler und regionaler Umweltveränderungen auf die Biodiversität und das Funktionieren der Ökosysteme vor dem Hintergrund von Veränderungen des Klimas, der Nährstoffflüsse und der Managementkonzepte.

Die Kernkompetenz des CEEB ist das Erarbeiten und Verwenden von seltenen langfristig ermittelten ökologischen Datenreihen und mechanistischen wie auch evolutionären Modellen für eine Reihe von Seen in und ausserhalb der Schweiz, wie dem Baikal-See, dem Victoria-See, dem Kivusee und verschiedenen tropischen Wasserspeichern. 

Laufende Forschungsprojekte des CEEB

Ein wichtiges langfristiges Ziel besteht darin, Biodiversitäts- und Ökosystemmodelle zu nicht-biologischen Modellen des globalen und regionalen Wandels zu kombinieren. Projekte, die in diese Richtung gehen, werden vom Kompetenzzentrum Umwelt und Nachhaltigkeit CCES an der ETH Zürich, dem Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der European Science Foundation finanziert. Projekte, die in diese Richtung gehen, sind:

Mögen Fische und Invertebraten die Rolling Stones?
Fast zwei Drittel der einheimischen Fischarten sind vom Aussterben bedroht. Um die aquatische Artenvielfalt und die nötigen Lebensräume zu erhalten ...
Assessing biodiversity from genes to communities in Swiss river fish
Die Komplexität des Kivusees und das im Tiefenwasser gespeicherte Methan könnte ein ganzes Forschungsinstitut beschäftigen.

Sabbaticals

Das Kompetenzzentrum koordiniert ein Sabbatical-Programm mit Stipendienanträgen an die ETH und die Eawag. Anfragen von internationalen Forschenden, die gerne einige Zeit am CEEB verbringen und zur Forschung beitragen wollen, sind willkommen.

Kontakt

Oberflächengewässer

Fischökologie und Evolution

Infrastruktur

Die Lage des Kompetenzzentrums CEEB direkt am Vierwaldstättersee bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Feldforschung, Lehre und Beratung. Zur Forschungsinfrastruktur gehören:

  • eine Flotte von Forschungsbooten
  • eine Wagenflotte
  • Aquariensysteme für Kaltwasserfische
  • Aquariensysteme für tropische Fische
  • modernste Laboratorien für analytische Chemie, organische Geochemie und Isotopengeochemie
  • eine Vielzahl physikalischer und chemischer Sensoren für Feld-Anwendungen
  • moderne Laboratorien für molekulare Genetik mit einem 18-Kapillar-Sequenzierer von ABI
  • ein grosser Mesokosmen-Garten für experimentelle Arbeit mit Plankton, Invertebrates und Fischen 
  • zwei grosse Aussenfischtanks mit Glaswänden für Verhaltensforschung an grossen Fischen

Mehr Details und Bilder auf den Webseiten der Abteilungen:
Einrichtungen von Fishec / Equipment von Surf 

Das CEEB ist mit dem Hauptsitz der Eawag in Dübendorf und der Bibliothek der ETH vernetzt, es hat elektronischen Zugang zu den meisten internationalen Zeitschriften für Ökologie, Evolution und Umweltwissenschaften und -technik. Eine schnelle Videokonferenztechnik steht ebenfalls zwischen Dübendorf und Kastanienbaum zur Verfügung.

Die Kursräume des CEEB sind ideal für Kurse, Summer Schools, Weiterbildungsveranstaltungen, Klausurtagungen, Konferenzen oder sonstige Meetings. Gäste können im "Seeheim", dem Gästehaus der Eawag, und in fünf gemeinsam zu nutzenden Gästewohnungen untergebracht werden.

Lehre

Seminare

Das CEEB veranstaltet wöchentlich zwei Seminarserien mit externen und internen Referenten. Die Vorträge sind öffentlich und finden während des Frühjahrs- und Herbstsemesters statt.

Praxisorientierte Kurse

Die praxisorientierten Eawag-Kurse (PEAK) richten sich an Fachleute aus dem Landschaftsschutz, der Industrie, Verwaltung und ingenieurtechnischen oder Umweltberatungen. Das CEEB veranstaltet zwei bis drei Kurse im Jahr.

Diplom- und Master, Doktorat

Die Ausbildung am CEEB, einschliesslich der Betreuung der studentischen Forschung für Diplomanden, Master-Studenten und Doktoranden, erfolgt in Zusammenarbeit mit Partnern, insbesondere der ETH Zürich, EPF Lausanne und der Universität Bern.

Summer Schools

Seit 2009 veranstaltet das CEEB Summer Schools für bis zu 20 Studierende, die am Vierwaldstättersee die Atmosphäre von Forschung auf höchstem Niveau geniessen können. Vorlesungen in Kombination mit Laborarbeit vermitteln Einblicke in die aktuelle Forschung.

Hochschullehre

Viele Mitarbeitende des CEEB unterrichten an Universitäten, im Speziellen an der ETH Zürich und der Universität Bern.

Beratung

Die Beratungstätigkeit im Rahmen der angewandten Forschung durch Experten des Kompetenzzentrums CEEB wird besonders durch die mitarbeitenden Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und das technische Personal getragen. Sie werden häufig von lokalen Stellen, aber auch von nationalen und internationalen Regierungsbehörden und Privatpersonen angefragt.

Die Fischereiberatungsstelle (FIBER) ist dem CEEB angegliedert und unterhält ihre Geschäftsstelle in Kastanienbaum.

Experten des CEEB

Name Fachgebiet
Bouffard Damien Physikalische Prozesse in Seen, Stauseen und Flüssen
Brodersen Jakob Ökologie und Evolution von Flussfischen
Bürgmann Helmut Mikrobiologie
Dubois Nathalie Seesedimente
Feulner Philine Biodiversität v.a. bei Fischen, Genetik, vergleichende Genomik
Janssen David Chemie, Nährstoffe und Schwermetalle in aquatischen Systemen
Krähenbühl Andrin Fischereiberatung
Matthews Blake Ökologie von Ökosystemen
Melian Carlos Theoretische Ökologie und Evolution
Schmid Martin Modellierung von Prozessen in Seen und Flüssen und Systemanalyse
Schubert Carsten Methan in aquatischen Systemen
Seehausen Ole Evolution, Ökologie und Konservation von Diversität bei Fischen
Weber Christine Flussrevitalisierung, Flussökologie

Publikationen

Alle Publikationen des CEEB sind auf den Webseiten der Abteilungen zu finden.