News der Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity

10 dicembre 2024

10 dicembre 2024Vor dem Hintergrund des Biodiversitätsverlusts ist es wichtig, dass sich Nachwuchsforschende nicht nur in der Wissenschaft, sondern sich auch in der Biodiversitätspolitik engagieren.

Read more
14 novembre 2024

14 novembre 2024Jedes Jahr vergibt die Hydrobiologie-Limnologie-Stiftung für Gewässerforschung eine Auszeichnung für limnologische Dissertationen und Masterarbeiten. Diesmal geht der Preis für die Dissertation, sowie für die Masterarbeit an Forscherinnen des Wasserforschungsinstituts Eawag. 

Read more
17 ottobre 2024

17 ottobre 2024Insekten und Spinnen sind Superfood: reich an essenziellen Fettsäuren und daher ein wichtiges Nahrungsangebot für Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien und Kleinsäuger.

Read more
3 settembre 2024

3 settembre 2024Biodiversität ist kein politisches Programm: Nur gerade in 1,6 % aller durchsuchten Dokumente auf Bundesebene wird ein Bezug zum Begriff hergestellt. Das ist eines der vielen Resultate, welche die Institute WSL und Eawag in der gemeinsamen Forschungsinitiative «Blue-Green Biodiversity» erarbeitet haben und die heute am Infotag Spezial einem Fachpublikum aus Verwaltung, Politik, Forschung und Praxis vorgestellt werden.

Read more
16 maggio 2024

16 maggio 2024Anzahl, Grösse, Umgebung und Wasserstand: Erstmals gibt es quantitative Empfehlungen der Wissenschaft, wenn es um den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen für den Amphibienschutz geht. Ein Team von Forschenden der Eawag, der WSL und der info fauna karch hat die optimalen Bedingungen für das Leben zwischen Wasser und Land analysiert.  

Read more
7 maggio 2024

7 maggio 2024Ein gemeinsames Buch von Eawag und WSL führt auf acht Exkursionen durch blau-grüne Lebensräume der Schweiz. 

Read more
14 marzo 2024

14 marzo 2024Gemeinschaften in Wasser und an Land reagieren ähnlich auf den Klimawandel. Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.

Read more
27 marzo 2023

27 marzo 2023Wald ist für das Leben in Bächen entscheidend, vor allem im Einzugsbiet und im Oberlauf. Besonders gross ist dieser Effekt bei sensiblen Arten.

Read more
17 gennaio 2023

17 gennaio 2023Ein neuer integrativer Ansatz in der Biodiversitätsforschung zeigt, wie Ökosysteme an Land und im Wasser besser geschützt werden können, wenn grundlegende ökologische Prozesse berücksichtigt werden.

Read more
13 dicembre 2022

13 dicembre 2022Die von der Eawag mitorganisierte Fachtagung Aqua Urbanica ging der Frage nach, was es zur Umsetzung des Schwammstadt-Konzepts braucht. Mit Hilfe dieses Konzepts sollen Städte in der Lage sein, die Folgen des Klimawandels abzumildern.

Read more