Abteilung Umweltsozialwissenschaften

Geschäftsmodelldenken für die Nutzung neuer Technologien zur Reduktion der Armut

 

Eawag entwickelt innovative Wassertechnologien. Diese Technologien haben das Potenzial zur Reduktion der Armut beizutragen. Für die Reinvent the Toilet Challenge (RTTC) haben Eawag & eoos die Blue Diversion Toilet als unbedenkliche, richtungsweisende und erschwingliche  Lösungen für Siedlungshygiene in städtischen Armenvierteln entwickelt. Im Rahmen des VUNA Projekts hat die Eawag einen Nitrofikations- und Distillierungsprozess entwickelt, welcher es erlaubt, Nährstoffe aus Urin zurückzugewinnen. Die Entwicklung des Geschäftsmodells wurde zusammen mit Ethekwini Water & Sanitation in Durban, Südafrika durchgeführt. Zusätzlich zur Nährstoffgewinnung aus Urin, wenden wir Geschäftsmodelldenken auch für Abfall- und Abwassersektor sowie verschiedene Aufbereitungsmöglichkeiten (beispielsweise basierend auf Lapeda oder der sogenannten Black Soldier Flies) an. Für die Trinkwasserversorgung hat die Eawag eine schwerkraftbetriebene Membran konzipiert, welche in Wasserfiltern in Haushalten und Gemeinden integriert werden können.

Wir wenden Geschäftsmodelldenken an, um vielversprechende Geschäftsmodelle rund um diese Technologien zu entwickeln und zu ihrer Kommerzialisierung beizutragen.


Ein typisches Beispiel ist das Geschäftsmodell der Blue Diversion Toilette (Englisch)