Abteilung Umweltsozialwissenschaften

Transformation in Pesticide Governance (TRAPEGO)

Dies ist ein vom SNF finanziertes Sinergia-Projekt. Es befasst sich mit der nachhaltigen Transformation der Schweizer Landwirtschaft mit dem Ziel, die negativen externen Effekte des Pestizideinsatzes zu internalisieren. Das Projekt ist ein inter- und transdisziplinäres Vorhaben, an dem Forschende aus den Gesundheitswissenschaften, der Politikwissenschaft, der Agrarwissenschaft, den Umweltwissenschaften, der Entscheidungsanalyse, der Medienanalyse sowie der inter- und transdisziplinären Forschung beteiligt sind. Um gleichzeitig die Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen in Bereichen wie Biodiversitätsschutz, Nahrungsmittelproduktion und -konsum zu erreichen, scheint eine grundlegende Transformation der Landnutzung und der landwirtschaftlichen Produktion unabdingbar. Unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und Prioritäten machen diese Aufgabe zu einer besonderen Herausforderung. Daher stellt sich die allgemeine Frage: Wie können wir in Bereichen, in denen gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Zielkonflikte bestehen, eine erfolgreiche nachhaltige Transformation erreichen? Um diese Frage zu beantworten, konzentrieren wir uns auf den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft in der Schweiz; ein Querschnittsthema, bei dem Interessen im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Produktion durch Bedenken hinsichtlich der menschlichen und ökologischen Gesundheit herausgefordert werden. 

Weitere Informationen finden Sie auf der (Projekt-Website von TRAPEGO).

Projekt Team

Prof. Dr. Karin Ingold Gruppenleiterin, Cluster: PEGO Tel. +41 58 765 5676 E-Mail senden
PD Dr. Judit Lienert Group Leader, Cluster: DA (Decision Analysis) Tel. +41 58 765 5574 E-Mail senden
Dr. Sabine Hoffmann Gruppenleiterin, Cluster: ITD Tel. +41 58 765 6818 E-Mail senden
Dr. Christian Stamm Stellvertretender Direktor Tel. +41 58 765 5565 E-Mail senden
Dr. Benjamin Hofmann Postdoctoral Researcher Tel. +41 58 765 5948 E-Mail senden
Milena Wiget Doktorandin Tel. +41 58 765 6749 E-Mail senden
Dr. Ueli Reber Postdoktorand Tel. +41 58 765 5671 E-Mail senden

Externe Projektmitglieder

Prof. Dr. Robert Finger (ETH Zurich)

Chloe McCallum (ETH Zurich)

Lucca Zachmann (ETH Zurich)

Prof. Dr. Nicole Probst (Swiss TPH and University of Basel)

Dr. Mirko Winkler (Swiss TPH and University of Basel)

Dr. Samuel Fuhrimann (Swiss TPH and University of Basel)

Dr. Lucius Tamm (FIBL)

Jennifer Mark (FIBL)

Publikationen

Hofmann, B.; Ingold, K.; Stamm, C.; Ammann, P.; Eggen, R. I. L.; Finger, R.; Fuhrimann, S.; Lienert, J.; Mark, J.; McCallum, C.; Probst-Hensch, N.; Reber, U.; Tamm, L.; Wiget, M.; Winkler, M. S.; Zachmann, L.; Hoffmann, S. (2023) Barriers to evidence use for sustainability: insights from pesticide policy and practice, Ambio, 52(2), 425-439, doi:10.1007/s13280-022-01790-4, Institutional Repository
Möhring, N.; Ingold, K.; Kudsk, P.; Martin-Laurent, F.; Niggli, U.; Siegrist, M.; Studer, B.; Walter, A.; Finger, R. (2020) Pathways for advancing pesticide policies, Nature Food, 1, 535-540, doi:10.1038/s43016-020-00141-4, Institutional Repository

Kontakt

Prof. Dr. Karin Ingold Gruppenleiterin, Cluster: PEGO Tel. +41 58 765 5676 E-Mail senden

Finanzierung

Schweizerischer Nationalfonds SNF, Sinergia
Projektdauer: 2021 - 2025