Programm Fliessgewässer Schweiz

Revitalisieren, sanieren, vernetzen - in den kommenden Jahrzehnten werden an unseren Flüssen zahlreiche Projekte zur ökologischen Aufwertung umgesetzt. Grund dafür ist die revidierte Gewässerschutzgesetzgebung, die seit 2011 in Kraft ist.

Ob Flussbauerin, Angler oder Vogelschützerin: Wir alle können in diesen Projekten viel über Fliessgewässer, ihre Dynamik und Funktionsweise lernen. Und damit die Projekte laufend verbessern. Ohne zu übertreiben darf man diese Chance als historisch und weltweit einzigartig bezeichnen.

Ziele

Mit dem im 2013 gestarteten Programm Fliessgewässer Schweiz tragen das Wasserforschungsinstitut Eawag und das Bundesamt für Umwelt zum Lernprozess und Erfahrungsaustausch bei. Offene Fragen aus der Praxis werden mit Forschungsprojekten angegangen. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Revitalisierung sowie der Sanierung der Wasserkraft.

Das Programm Fliessgewässer Schweiz verfolgt zwei Zielsetzungen:

  • Langfristige Vollzugsunterstützung durch praxisorienteirte, interdisziplinäre Forschung
  • Förderung des Wissensaustausches zwischen Praxis und Wissenschaft
     

Organisation

Das Programm Fliessgewässer Schweiz ist als Projektnetzwerk organisiert. Die Projekte werden von der Eawag in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis umgesetzt. Eawag-intern werden die Arbeiten durch die abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe Swiss Rivers koordiniert.

Das Programm wird geleitet von Christine Weber, Eawag.

Kontakt

Aktuelle Projekte

Wie verändert sich die Fischgemeinschaft in einer Aufweitung? Und wie reagiert die Ufervegetation nach einer Ausdolung?
Wir nutzen den einzigartigen Bestand an historischen Karten der Schweiz, um Landschaftsveränderungen der vergangenen 150 Jahre zu untersuchen.
Gemeinsam lernen für die Schwall-Sunk-Sanierung
Mögen Fische und Invertebraten die Rolling Stones?

Abgeschlossene Projekte

Fliessgewässer gehören zu den artenreichsten Ökosystemen weltweit. Gleichzeitig sind sie stark unter Druck, z.B. durch Verbauung oder Nutzung der Wasserkraft.
Was bringt die Aufwertung unserer Fliessgewässer?
In den kommenden 80 Jahren werden in der Schweiz 4‘000km Fliessgewässer revitalisiert – eine einmalige Chance für einen Lernprozess!
Wie wirkt sich der Geschiebetrieb auf die Fische, ihre Nahrung und ihren Lebensraum aus? Und wie lässt sich das Geschieberegime in Fliessgewässern wiederherstellen?
Welchen Einfluss haben unterschiedliche Habitatsansprüche auf die Modellresultate? Wie beeinflusst Morphologie die ökologische Wirkung hydrologischer Schwallsanierungsmassnahmen?