Aktuelles aus der Eawag
Beiträge eingrenzen

Erfolgreicher blauer Gipfel
18. Februar 2025

Biochemische Marker zur Vorhersage, wie chemische ...
13. Februar 2025

Die Abwasserreinigung auf Berghütten fairer beurteilen
12. Februar 2025

Zwei neue Fischarten in Schweizer Gewässern entdeckt
11. Februar 2025

ETH-Medaille für Elena Gimmi
29. Januar 2025

Arsenspuren im Regen deuten
9. Januar 2025

Wie inter- und transdisziplinäre Forschung garantiert ...
7. Januar 2025

Abwassermonitoring stösst auf grosses Interesse
17. Dezember 2024

Hitzewellen in Städten erträglicher machen
12. Dezember 2024

Wissenschaft in die Tat umsetzen und ...
10. Dezember 2024

Eawag ist ganz offiziell ein Friendly Workspace
28. November 2024

Eawag Aussenanlagen erhalten Zertifikat für naturnahe ...
21. November 2024

Bernhard Truffer unter den meistzitierten ...
19. November 2024

Otto-Jaag-Gewässerschutzpreis 2024 für Valentin Faust
18. November 2024

Eawag an der COP29: Schweizer Innovationen für globale ...
15. November 2024

Joana Santos und Julie Conrads für ihre Arbeiten ...
14. November 2024

Atom-Endlager müsste auch Eiszeit überstehen
12. November 2024

Nathalie Dubois erhält ERC Synergy Grant
5. November 2024