Abteilung Systemanalyse, Integrated Assessment und Modellierung

Systemanalyse und Modellierung

In SIAM entwickeln und verwenden wir Modelle und formale Techniken für natürliche, technische, soziale und ökonomische Systeme, die Wasser und andere natürliche Ressourcen betreffen. Unser Ziel ist es, das Verhalten dieser Systeme zu demonstrieren, es zu verstehen und vorherzusagen. Erfahren Sie mehr

Neue Publikationen

Altieri, A., & Baity-Jesi, M. (2024). An introduction to the theory of spin glasses. In T. Chakraborty (Ed.), Reference module in materials science and materials engineering. Encyclopedia of condensed matter physics (pp. 361-370). doi:10.1016/B978-0-323-90800-9.00249-3, Institutional Repository
Baity-Jesi, M., Calore, E., Cruz, A., Fernández, L. A., Gil-Narvión, J. M., Pemartín, I. G. A., … Yllanes, D. (2024). Multifractality in spin glasses. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America PNAS, 121(2), e2312880120 (7 pp.). doi:10.1073/pnas.2312880120, Institutional Repository
Gasser, L., Schür, C., Perez-Cruz, F., Schirmer, K., & Baity-Jesi, M. (2024). Machine learning-based prediction of fish acute mortality: implementation, interpretation, and regulatory relevance. Environmental Science: Advances. doi:10.1039/d4va00072b, Institutional Repository
Gebert, F., Bollmann, K., Schuwirth, N., Duelli, P., Weber, D., & Obrist, M. K. (2024). Similar temporal patterns in insect richness, abundance and biomass across major habitat types. Insect Conservation and Diversity, 17(1), 139-154. doi:10.1111/icad.12700, Institutional Repository
Khaliq, I., Chollet Ramampiandra, E., Vorburger, C., Narwani, A., & Schuwirth, N. (2024). The effect of water temperature changes on biological water quality assessment. Ecological Indicators, 159, 111652 (10 pp.). doi:10.1016/j.ecolind.2024.111652, Institutional Repository

News

16. Mai 2024 –

Anzahl, Grösse, Umgebung und Wasserstand: Erstmals gibt es quantitative Empfehlungen der Wissenschaft, wenn es um den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen für den Amphibienschutz geht. Ein Team von Forschenden der Eawag, der...

Anzahl, Grösse, Umgebung und Wasserstand: Erstmals gibt es quantitative Empfehlungen der Wissenschaft, wenn es um den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen für den Amphibienschutz geht. Ein Team von Forschenden der Eawag, der WSL und der info fauna karch hat die optimalen Bedingungen für das Leben zwischen Wasser und Land analysiert.  

Weiterlesen

Events

Aktuell gibt es keinen Anlass zu diesem Thema. In unserer Agenda finden Sie andere Veranstaltungen der Eawag.

Forschungsprojekte

Überbrückung der Kluft zwischen Data Science und mechanistischer Modellierung für ein besseres Verständnis der Zusammensetzung von Lebensgemeinschaften.
Heterogene Datenplattform für die operative Modellierung und Vorhersage von Schweizer Seen
Deep Neural Networks, (DNNs) haben beeindruckende empirische Leistungen gezeigt, bedeuten aber immer noch eine Blackbox-Funktion zur Modellierung von Daten
Skalierbarer Bayes'scher Inferenzrahmen für die Quantifizierung von Unsicherheiten in stochastischen Modellen mit Tausenden von parallelen Prozessoren am Swiss National Supercomputing Center und der ETH Zürich

SPUX - High performance Datenwissenschaft

Modellierung der Lebensgemeinschaften von Makroinvertebraten in Fliessgewässern.
Wir vergleichen Invasionen in aquatischen und terrestrischen Ökosystemen vor allem auf großen (nationalen) räumlichen Skalen und zwischen verschiedenen Taxa auf höherer Ebene
Wir verwenden Methoden des maschinellen Lernens um die Auswirkungen von Chemikalien auf aquatische Arten vorherzusagen
Entwicklung eines halb-verteilten hydrologischen Modells mit einem "flexiblen" Ansatz
Erforschung von Techniken des maschinellen Lernens, um niedrigdimensionale Merkmale in hochdimensionalen Datensätzen, sowohl simulierten als auch beobachteten, aufzudecken.
Interaktionen zwischen terrestrischen räuberischen Vögeln und aquatischen Fischbeutetieren auf verschiedenen räumlichen Ebenen und deren Auswirkungen auf Bewegung, Verhalten und Populationsdynamik