Abteilung Umweltmikrobiologie
SLeW: Überwachung von Legionellen im Abwasser

Das SLeW-Projekt untersucht Legionella spp. und Legionella pneumophila in Schweizer Kläranlagen. Wir analysieren ihre Häufigkeit und ihr Wachstum im belebten Schlamm, um ihr Verhalten im Abwasser zu verstehen. Dazu führen wir zweimal jährlich groß angelegte Probenahmekampagnen in 20 Kläranlagen in der Schweiz durch. Zusätzlich entnehmen wir alle zwei Wochen Proben in ausgewählten Anlagen, um saisonale Veränderungen und insbesondere Temperatureinflüsse zu erfassen.
Die gesammelten Daten helfen, Schlüsselfaktoren für Legionella-Dynamiken zu identifizieren, Risikobewertungen zu verbessern und den Gesundheitsschutz zu stärken. Durch ein besseres Verständnis der Legionella-Präsenz im Abwasser möchten wir Überwachungsstrategien optimieren und zukünftige Sicherheitsmaßnahmen für Wasser unterstützen.
Finanzierung
Eawag Discretionary Funds