Kostengünstige Chlorung für sicheres Wasser

Verunreinigte Trinkwasserquellen und die Rekontamination von sauberem Trinkwasser während des Transports und der Lagerung in den Haushalten sind in vielen einkommensschwachen Regionen nach wie vor ein grosses Problem und eine der Hauptursachen für Infektionskrankheiten. Auch die Wiederverwendung von Wasser kann die menschliche Gesundheit gefährden, wenn das Wasser nicht angemessen behandelt wird. Die Chlorung hat sich als einfache und wirksame Desinfektionsmethode erwiesen, um das Auftreten von durch Wasser übertragenen Krankheiten zu verringern, indem sie Krankheitserreger inaktiviert und durch einen Restgehalt an Desinfektionsmittel vor Rekontamination schützt.

Forschungsgruppen aus den Abteilungen Sandec, Verfahrenstechnik und Umweltmikrobiologie der Eawag evaluieren innovative Ansätze zur Verbesserung der kostengünstigen Chlorung als praktikable Option für die Wasseraufbereitung und -wiederverwendung in Regionen mit niedrigem Einkommen.

In mehreren Projekten dieser Abteilungen werden die Vorteile der Chlorung untersucht, darunter die Erschwinglichkeit, die Leistungsfähigkeit der technischen Lösungen, die Betriebs- und Wartungsanforderungen, die einfache Implementierung, der Bedarf und die Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen sowie der Schutz vor Rekontamination.

Desinfektion von Trinkwasser

Einer der zentralen Forschungsbereiche ist die kostengünstige Inline-Chlorung zur Trinkwasserdesinfektion in einfachen Leitungsnetzen und in Wasserkiosken. Im Vergleich zur Chlorung auf Haushaltsebene gewährleistet dieser Ansatz, dass das Wasser durchgängig gechlort wird, und ermöglicht einen zentraleren Betrieb und eine zentralere Wartung der Chlorungsanlage, wodurch die Belastung der einzelnen Haushalte verringert wird. Inline-Chlorungssysteme steuern die Chlordosierung automatisch und gewährleisten so eine kontinuierliche Behandlung des Wassers, während gleichzeitig der Arbeitsaufwand für die manuelle Dosierung reduziert wird.

Wiederverwendung von Wasser vor Ort

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung einfacher Chlorungssysteme für die sichere Wiederverwendung von Wasser vor Ort. So ermöglichen beispielsweise Toiletten mit getrennter Sammlung von Wasser, Urin und Fäkalien die Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser zum Händewaschen oder für die Toilettenspülung. Darüber hinaus können Chlorungssysteme auch eine wichtige Rolle bei der dezentralen Wiederverwendung von Grauwasser spielen.

Projekte

Publications

Wissenschaftliche Publikationen – Desinfektion von Trinkwasser

Bänziger, C.; Schertenleib, A.; Kunwar, B. M.; Bhatta, M. R.; Marks, S. J. (2022) Assessing microbial water quality, users' perceptions and system functionality following a combined water safety intervention in rural Nepal, Frontiers in Water, 3, 750802 (14 pp.), doi:10.3389/frwa.2021.750802, Institutional Repository
Crider, Y. S.; Sainju, S.; Shrestha, R.; Clair-Caliot, G.; Schertenleib, A.; Kunwar, B. M.; Bhatta, M. R.; Marks, S. J.; Ray, I. (2022) Evaluation of system-level, passive chlorination in gravity-fed piped water systems in rural Nepal, Environmental Science and Technology, 56(19), 13985-13995, doi:10.1021/acs.est.2c03133, Institutional Repository
Gärtner, N.; Germann, L.; Wanyama, K.; Ouma, H.; Meierhofer, R. (2021) Keeping water from kiosks clean: strategies for reducing recontamination during transport and storage in Eastern Uganda, Water Research X, 10, 100079 (8 pp.), doi:10.1016/j.wroa.2020.100079, Institutional Repository
Meierhofer, R.; Wietlisbach, B.; Matiko, C. (2019) Influence of container cleanliness, container disinfection with chlorine, and container handling on recontamination of water collected from a water kiosk in a Kenyan slum, Journal of Water and Health, 17(2), 308-317, doi:10.2166/wh.2019.282, Institutional Repository
Dössegger, L.; Tournefier, A.; Germann, L.; Gärtner, N.; Huonder, T.; Etenu, C.; Wanyama, K.; Ouma, H.; Meierhofer, R. (2021) Assessment of low-cost, non-electrically powered chlorination devices for gravity-driven membrane water kiosks in eastern Uganda, Waterlines, 40(2), 92-106, doi:10.3362/1756-3488.20-00014, Institutional Repository

Wissenschaftliche Publikationen – Wiederverwendung von Wasser

Sutherland, C.; Reynaert, E.; Dhlamini, S.; Magwaza, F.; Lienert, J.; Riechmann, M. E.; Buthelezi, S.; Khumalo, D.; Morgenroth, E.; Udert, K. M.; Sindall, R. C. (2021) Socio-technical analysis of a sanitation innovation in a peri-urban household in Durban, South Africa, Science of the Total Environment, 755, 143284 (12 pp.), doi:10.1016/j.scitotenv.2020.143284, Institutional Repository
Sutherland, C.; Reynaert, E.; Sindall, R. C.; Riechmann, M. E.; Magwaza, F.; Lienert, J.; Buthelezi, S.; Khumalo, D.; Dhlamini, S.; Morgenroth, E.; Udert, K. M. (2021) Innovation for improved hand hygiene: field testing the Autarky handwashing station in collaboration with informal settlement residents in Durban, South Africa, Science of the Total Environment, 796, 149024 (13 pp.), doi:10.1016/j.scitotenv.2021.149024, Institutional Repository

Kontakt

Massive Open Online Courses (MOOCs)

Erfahre mehr über die wichtigsten Wasseraufbereitungsmethoden auf Haushaltsebene sowie erfolgreiche Umsetzungsstrategien in diesem frei zugänglichen Kurs mit dem Titel “Introduction to Household Water Treatment and Safe Storage”. Melde dich jederzeit an und nehme kostenlos an allen Kursen teil.

Besuche den MOOC auf Coursera
Schaue dir die Videos auf  Youtube

Events

18 - 25 May 2024, Bali, Indonesia
10th World Water Forum

11 - 15 August 2024, Toronto, Canada
IWA World Water Congress & Exhibition

25 - 29 August 2024, Stockholm, Sweden
World Water Week (Bridging Borders: Water for a Peaceful and Sustainable Future)

14 - 18 October 2024, Chapel Hill, North Carolina, USA
UNC Water & Health Conference

News

5. Mai 2023 –

Durch Chlorung wird der Rekontamination von Trinkwasser nach Transport und Lagerung vorgebeugt. Ingenieurinnen und Ingenieure der Eawag haben zwei Arten von Chlorgasdosieranlagen entwickelt und getestet.

Durch Chlorung wird der Rekontamination von Trinkwasser nach Transport und Lagerung vorgebeugt. Ingenieurinnen und Ingenieure der Eawag haben zwei Arten von Chlorgasdosieranlagen entwickelt und getestet.

Weiterlesen
20. April 2023 –

Wegen des zunehmenden Wassermangels wird in indischen Städten gereinigtes Abwasser als alternative Wasserquelle genutzt. Eine Studie der Eawag zusammen mit indischen Partnern zeigt, wie der Einsatz von Sensoren und automatischer...

Wegen des zunehmenden Wassermangels wird in indischen Städten gereinigtes Abwasser als alternative Wasserquelle genutzt. Eine Studie der Eawag zusammen mit indischen Partnern zeigt, wie der Einsatz von Sensoren und automatischer Chlorierung die mikrobielle Wasserqualität in Systemen zur Wasser-Rezyklierung in Gebäuden verbessern und damit die Sicherheit der Nutzer erhöhen kann.

Weiterlesen