Archiv Aktuelles

27. Juni 2023

27. Juni 2023Während der Einsatz von Pestiziden in Industriestaaten immer kritischer hinterfragt wird, ist in tropischen Ländern über dessen Folgen für die Gesundheit von Mensch und Umwelt weniger bekannt. Das interdisziplinäre Projekt «Pestrop» ändert das und zeigt auf, wo die Hebel angesetzt werden müssen.

Weiterlesen
7. Juni 2023

7. Juni 2023Nährstoffveränderungen, invasive Arten und der Klimawandel beeinflussen das Ökosystem im Bodensee stark. Das zeigt ein grosses Projekt von sieben Institutionen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Resultate werden zum Abschluss des Projekts an zwei Veranstaltungen vorgestellt.

Weiterlesen
16. Mai 2023

16. Mai 2023Mit behälterbasierten Sanitäreinrichtungen können Kohlenstoff-Emissionsgutschriften (Carbon Credits) durch die Vermeidung von Treibhausgasemissionen geschaffen werden. Das Schweizer Wasserforschungsinstitut Eawag hat nun einen Methodenentwurf zur Quantifizierung dieser Emissionseinsparungen ausgearbeitet.

Weiterlesen
28. April 2023

28. April 2023Der heisse Sommer hat 2022 die Wasserversorgungssicherheit zum Politikum gemacht. Dazu kamen Defizite beim Grundwasserschutz und «ewige» Chemikalien.

Weiterlesen
20. April 2023

20. April 2023Wegen des zunehmenden Wassermangels wird in indischen Städten gereinigtes Abwasser als alternative Wasserquelle genutzt. Eine Studie der Eawag zusammen mit indischen Partnern zeigt, wie der Einsatz von Sensoren und automatischer Chlorierung die mikrobielle Wasserqualität in Systemen zur Wasser-Rezyklierung in Gebäuden verbessern und damit die Sicherheit der Nutzer erhöhen kann.

Weiterlesen
17. März 2023

17. März 2023Die UN-Wasser-Konferenz ist ein dringender Appell an die Weltgemeinschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen - zu handeln. Die Eawag ist gewillt ihren Beitrag zu leisten und präsentiert neue Ansätze wie das Urban Water Flow Diagram, welches das Wassermanagement in Städten verbessert.

Weiterlesen
16. März 2023

16. März 2023Mit der Zucht der schwarzen Waffenfliege lassen sich vermarktbare Produkte aus organischem Abfall gewinnen. Der Bereich zählt seit über 12 Jahren zu den wichtigen Forschungsfeldern der Eawag-Forschungsgruppe, die sich mit dem Management von Siedlungsabfällen befasst. Jetzt wird das Projekt «Sustainable Waste-based Insect Farming Technologies» vom Schweizerischen Nationalfonds und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) gefördert.

Weiterlesen
2. März 2023

2. März 2023Die aktualisierte Rote Liste der Fische dokumentiert eine weitere Gefährdung. Prof. Ole Seehausen erklärt, warum.

Weiterlesen
27. Februar 2023

27. Februar 2023Wo gibt es bei der Nutzung der Gewässer zur Energiegewinnung noch ungenutzte Potentiale und welche Risiken für die Gewässersysteme sind damit verbunden?

Weiterlesen
16. Februar 2023

16. Februar 2023Ein neues «Modell der Wirkungspfade» zeigt auf, welche psychologischen Faktoren die Nutzung dezentraler Wasseraufbereitungstechnologien beeinflussen und welche Massnahmen deren Einführung unterstützen können.

Weiterlesen