Archiv Aktuelles

12. Juli 2016

12. Juli 2016Das neue Labor- und Versuchsgebäude «Aquatikum» auf dem Gelände des Wasserforschungsinstituts Eawag in Dübendorf ist schweizweit die erste Laborbaute, welche das Minergie P-Eco-Zertifikat erhalten hat. Diese Auszeichnung honoriert nicht nur einen besonders nachhaltigen Umgang mit Energie, sondern auch die Sorgfalt bei der Wahl von umwelt- und gesundheitsgerechten Materialien und Verfahren beim Bau.

Weiterlesen
29. Juni 2016

29. Juni 2016Während sich der Schweizer Gewässerschutz in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich um die Verminderung von Nährstoffeinträgen bemühte, liegt der Fokus heute unter anderem auf den Mikroverunreinigungen.

Weiterlesen
23. Juni 2016

23. Juni 2016Sobald eine neue sanitäre Anlage zum ersten Mal mit Trinkwasser gefüllt wird, beginnen im Wasser vorkommende Mikroorganismen die Leitungen zu besiedeln.

Weiterlesen
22. Juni 2016

22. Juni 2016Es war weniger der Regen, der zeitweise in Strömen floss, sondern es war vor allem das Publikum, das in grosser Zahl an die Tage der offenen Tür an die Eawag Kastanienbaum strömte.

Weiterlesen
9. Juni 2016

9. Juni 2016Das «Hydrobiologische Laboratorium Kastanienbaum», heute Teil des Wasserforschungsinstituts Eawag, feiert sein 100jähriges Bestehen heute mit einem Festakt für geladene Gäste und am Wochenende vom 18./19. Juni mit Tagen der offenen Tür für die Bevölkerung.

Weiterlesen
3. Juni 2016

3. Juni 2016Bernhard Truffer, Abteilungsleiter der Abteilung Umweltsozialwissenschaften, hat am 20. Mai 2016 seine Antrittsvorlesung in der Universität Utrecht gehalten.

Weiterlesen
2. Juni 2016

2. Juni 2016Am 1. Juni hat der Eawag-Mitarbeiter Bouziane Outiti den Energy Globe Award für sein Abwasserbehandlungsprojekt in Marokko entgegengenommen. Mit dem Energy Globe Award werden jedes Jahr nachhaltige und innovative Projekte aus aller Welt ausgezeichnet.

Weiterlesen
31. Mai 2016

31. Mai 2016Der Anbau von Nahrungsmitteln könnte wegen des Klimawandels in Zukunft weltweit weniger Wasser erfordern. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, an dem auch Wissenschaftler der Eawag beteiligt sind.

Weiterlesen
27. Mai 2016

27. Mai 2016Der ETH-Rat hat Nathalie Dubois von der Abteilung Oberflächengewässer an seiner Sitzung vom 25. und 26. Mai zur Assistenzprofessorin für Paläolimnologie an der ETH Zürich ernannt.

Weiterlesen
25. Mai 2016

25. Mai 2016Biofilme sind komplexe Lebensgemeinschaften aus Mikroorganismen und bestehen unter anderem aus Bakterien oder Algen. Sie übernehmen in aquatischen Ökosystemen, etwa als Nahrungsgrundlage, essenzielle Funktionen.

Weiterlesen