Archiv Aktuelles

19. September 2023

19. September 2023Während langanhaltenden Dürren ist die Trinkwasserversorgung der betroffenen Bevölkerung kritisch. Wasserfilter sind in solchen Notsituationen von enormer Wichtigkeit, um Krankheiten vorzubeugen. Es mangelt allerdings häufig nicht an der Distribution der Filter, sondern daran, dass sie im Alltag nicht konsequent angewendet werden. Woran das liegt, haben Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag in Nord-Kenia analysiert.

Weiterlesen
14. September 2023

14. September 2023Am heutigen Eawag-Infotag hat das Wasserforschungsinstitut aufgezeigt, wo zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, SDGs, angesetzt werden muss.

Weiterlesen
7. September 2023

7. September 2023Zeitnahe Analysen der Bakteriengemeinschaft in Kläranlagen ermöglichen es, Veränderungen zu erkennen und zu beheben, bevor die Reinigungsleistung leidet.

Weiterlesen
4. September 2023

4. September 2023Die vier Forschungsinstitute des ETH-Bereichs arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen und verstärken ihre Kooperation in strategisch wichtigen Bereichen.

Weiterlesen
24. August 2023

24. August 2023Dies kann sich indirekt auf das Überleben von Populationen auswirken und könnte mit ein Grund sein für den Fischrückgang, den wir derzeit in der Schweiz beobachten.

Weiterlesen
22. August 2023

22. August 2023Grünflächen oder Bäume können die Hitze in Städten mindern. Doch bis sie wirken vergeht Zeit. Eine Modellierung mit Satellitendaten zeigt nun wieviel.

Weiterlesen
17. August 2023

17. August 2023Die Schwemmkanalisation ist eine grosse Errungenschaft. Doch die Ableitung von verdünntem Abwasser in zentrale Kläranlagen stösst zunehmend an Grenzen.

Weiterlesen
15. August 2023

15. August 2023Wie viele Mikroben eine Antibiotikaresistenz erwerben, hängt auch vom Zeitpunkt ab, an dem das Antibiotikum beigefügt wird. Zu diesem Schluss gelangt eine Forschungsgruppe an der Eawag anhand von Versuchen mit gentechnisch veränderten Bakterien, die in verschiedenen Farben leuchten, wenn sie sich untereinander genetisch austauschen.

Weiterlesen
9. August 2023

9. August 2023Ein Team mit Eawag-Beteiligung hat anhand wirbelloser Tiere die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern im Fachjournal «Nature» vorgestellt.

Weiterlesen
20. Juli 2023

20. Juli 2023Neun Lernende haben kürzlich ihre Ausbildung an der Eawag als Laborant/innen in Chemie und Biologie und als IT Fachperson abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Weiterlesen