Aquatikum
Erweiterungsbau und Sanierung der alten Experimentierhalle in Dübendorf
![Foto: Guido Pasquino Foto: Guido Pasquino](/fileadmin/Domain1/About/Nachhaltig/Bauen/Aquatikum_UI_2156.jpg)
Um den aktuellen und künftigen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Trinkwasser und aquatischer Ökologie die erforderlichen Flächen für Versuchsanlagen zu bieten, wurde 2014 eine alte Experimentierhalle von 1970 mit einem Erweiterungsbau (+1000 m2 NGF) ergänzt und baulich angepasst.
Dieses neu erstellte Labor- und Versuchsgebäude, das «Aquatikum», ist schweizweit der erste Laborbau, welcher das Minergie P-Eco-Zertifikat erhalten hat. Diese Auszeichnung honoriert nicht nur einen besonders nachhaltigen Umgang mit Energie, sondern auch die Sorgfalt bei der Wahl von umwelt- und gesundheitsgerechten Materialien und Verfahren beim Bau.
Untergeschoss: | Durchführung von grösseren Versuchsreihen mit Klein- und Kleinstlebewesen unter definierten, stabilen Temperaturen | |
Erdgeschoss: | Trinkwasserexperimente sowie Lager- und Umschlagplätze für Feldmaterial | |
Obergeschoss: | Flexible Speziallabore und Lagerräume | |
Dachfläche: | Freiluftexperimente (z.B. Mesocosmen) |