Mitarbeitende
Vasco Schelbert


Über mich
Ich beschäftige mich mit der Frage, wie wir Städte so gestalten können, dass sie nachhaltig, lebenswert und widerstandsfähig sind – für alle. Besonders interessiert mich, wie Stadtplanung auf Herausforderungen wie den Klimawandel, wachsende Bevölkerungen und begrenzte Ressourcen reagieren kann, ohne dabei soziale Gerechtigkeit aus den Augen zu verlieren.
Ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf städtischer Infrastruktur, insbesondere auf Wasser- und Abwassersystemen. Funktionierende Versorgungssysteme sind essenziell für die Resilienz und Nachhaltigkeit von Städten – sei es in der Planung neuer Stadtgebiete oder in der Transformation bestehender Strukturen. Ich beschäftige mich mit der Frage, wie diese Systeme nicht nur effizient, sondern auch sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden können.
Eine der grössten Herausforderungen für nachhaltige Städte ist der Aufbau zirkulärer Infrastruktursysteme. Besonders im städtischen Wasser- und Abwassermanagement zeigt sich dieser Bedarf. Dezentrale urbane Wasserbewirtschaftungssysteme gewinnen weltweit an Bedeutung, da sie Wasser, Wärme, Energie und Nährstoffe in geschlossenen Kreisläufen recyceln. Solche Systeme erhöhen die Resilienz und Nachhaltigkeit des Wassermanagements erheblich, sind jedoch bislang selten in grossem Massstab umgesetzt. Die Integration solcher zirkulärer Ansätze in die Stadtentwicklung ist daher ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit.
Aktuell erweitere ich mein Wissen durch ein MAS in Raumentwicklung an der ETH Zürich. Mein Ziel ist es, ganzheitliche Ansätze für nachhaltige Stadtentwicklung zu entwickeln, die technologische, soziale und ökologische Aspekte gleichermassen berücksichtigen. Dabei kombiniere ich Stadtplanung mit Infrastruktur- und Wasserwirtschaft, um innovative Lösungen für eine zukunftsfähige urbane Entwicklung zu gestalten.
Mir ist wichtig, dass Forschung nicht in der Theorie stecken bleibt, sondern konkrete Lösungen für die Praxis liefert. Deshalb arbeite ich daran, Fachleuten fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, um Städte anpassungsfähiger, inklusiver und ressourcenschonender zu machen.
Mein akademischer Hintergrund: ein BA in Zeitgeschichte und Philosophie (Universität Fribourg), ein MSc in Nachhaltiger Entwicklung (Universität Basel) mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt und seit 2024 ein MAS in Raumentwicklung (ETH Zürich). Seit 2017 bin ich Teil der Strategischen Planungsgruppe für Umwelt-Sanitärversorgung bei der Eawag-Sandec und engagiere mich dort für nachhaltige urbane Konzepte, die den Menschen und seine Umwelt gleichermassen berücksichtigen.
[[ element.title ]]
Projekte
[[ element.title ]]
[[ element.title ]]
Publikationen
[[item.title]]
[[ element.title ]]
[[ element.title ]]
Adresse
E-Mail: | vasco.schelbert@cluttereawag.ch |
Telefon: | +41 58 765 6855 |
Fax: | +41 58 765 5802 |
Adresse: | Eawag
Überlandstrasse 133 8600 Dübendorf |
Büro: | FC F34 |