Mitarbeitende

Vasco Schelbert

Extbase Variable Dump
'fileadmin/user_upload/tx_userprofiles/profileImages/schelbva.jpg' (64 chars)

Vasco Schelbert

MSc Nachhaltige Entwicklung

Abteilung Siedlungshygiene und Wasser für Entwicklung

Über mich

Ich beschäftige mich mit der Frage, wie wir Städte so gestalten können, dass sie nachhaltig, lebenswert und widerstandsfähig sind – für alle. Besonders interessiert mich, wie Stadtplanung auf Herausforderungen wie den Klimawandel, wachsende Bevölkerungen und begrenzte Ressourcen reagieren kann, ohne dabei soziale Gerechtigkeit aus den Augen zu verlieren.  

Ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf städtischer Infrastruktur, insbesondere auf Wasser- und Abwassersystemen. Funktionierende Versorgungssysteme sind essenziell für die Resilienz und Nachhaltigkeit von Städten – sei es in der Planung neuer Stadtgebiete oder in der Transformation bestehender Strukturen. Ich beschäftige mich mit der Frage, wie diese Systeme nicht nur effizient, sondern auch sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden können.  

Eine der grössten Herausforderungen für nachhaltige Städte ist der Aufbau zirkulärer Infrastruktursysteme. Besonders im städtischen Wasser- und Abwassermanagement zeigt sich dieser Bedarf. Dezentrale urbane Wasserbewirtschaftungssysteme gewinnen weltweit an Bedeutung, da sie Wasser, Wärme, Energie und Nährstoffe in geschlossenen Kreisläufen recyceln. Solche Systeme erhöhen die Resilienz und Nachhaltigkeit des Wassermanagements erheblich, sind jedoch bislang selten in grossem Massstab umgesetzt. Die Integration solcher zirkulärer Ansätze in die Stadtentwicklung ist daher ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit.  

Aktuell erweitere ich mein Wissen durch ein MAS in Raumentwicklung an der ETH Zürich. Mein Ziel ist es, ganzheitliche Ansätze für nachhaltige Stadtentwicklung zu entwickeln, die technologische, soziale und ökologische Aspekte gleichermassen berücksichtigen. Dabei kombiniere ich Stadtplanung mit Infrastruktur- und Wasserwirtschaft, um innovative Lösungen für eine zukunftsfähige urbane Entwicklung zu gestalten.  

Mir ist wichtig, dass Forschung nicht in der Theorie stecken bleibt, sondern konkrete Lösungen für die Praxis liefert. Deshalb arbeite ich daran, Fachleuten fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, um Städte anpassungsfähiger, inklusiver und ressourcenschonender zu machen.  

Mein akademischer Hintergrund: ein BA in Zeitgeschichte und Philosophie (Universität Fribourg), ein MSc in Nachhaltiger Entwicklung (Universität Basel) mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt und seit 2024 ein MAS in Raumentwicklung (ETH Zürich). Seit 2017 bin ich Teil der Strategischen Planungsgruppe für Umwelt-Sanitärversorgung bei der Eawag-Sandec und engagiere mich dort für nachhaltige urbane Konzepte, die den Menschen und seine Umwelt gleichermassen berücksichtigen. 

[[ element.title ]]

Projekte

FACET is an online/offline mobile tool to collect data on water, sanitation and hygiene conditions (WASH) in schools and health care facilities.
Identifying criteria to determine when a shared toilet can be considered of high quality in terms of user acceptability, impact on wellbeing and other potential quality indicators.
The Lighthouse Project focuses on visible examples of onsite and decentralised urban water management systems, which will play a key role in enabling sustainability transitions.

[[ element.title ]]

[[ element.title ]]

Publikationen

[[item.title]]
Schelbert, V.; Narayan, A. (2024) Citywide inclusive sanitation: reviewing the state of the art, 43 p, doi:10.2166/9781789064964, Institutional Repository
Binz, C.; Sedlak, D.; O’Callaghan, P.; Truffer, B.; Nesi, M.; Morgenroth, E.; Lesch, D.; Miörner, J.; Maurer, M.; Narayan, A.; Schelbert, V.; Lüthi, C.; Aalbu, S.; Wellauer, S. (2024) Mainstreaming decentralized urban water management solutions for sustainable cities, 27 p, doi:10.55408/eawag:33039, Institutional Repository
Schelbert, V.; Binz, C.; Lüthi, C. (2023) Lighthouse initiatives in the urban water & sanitation sector, 71 p, Institutional Repository
Schelbert, V.; Lüthi, C.; Binz, C. (2023) Hamburg water cycle in the Jenfelder Au, Hamburg, Germany. Lighthouse synthesis report, 10 p, Institutional Repository
Schelbert, V.; Lüthi, C.; Binz, C.; Mitra, A. (2023) On-site water reuse systems in Nirvana County, Gurugram, India. Lighthouse synthesis report, 9 p, Institutional Repository
Schelbert, V.; Lüthi, C.; Binz, C.; Miörner, J. (2023) "Tre-Rör-Ut" in Helsingborg, Sweden. Lighthouse synthesis report, 10 p, Institutional Repository
Afghani, N.; Schelbert, V.; Lüthi, C.; Binz, C. (2023) On-site water reuse systems in San Francisco, United States. Lighthouse synthesis report, 10 p, Institutional Repository
Miörner, J.; Schelbert, V.; Lüthi, C.; Binz, C. (2023) On-site water reuse systems in Bengaluru, India. Lighthouse synthesis report, 9 p, Institutional Repository
Peter, M.; Misev, V.; Schelbert, V.; Lüthi, C.; Panesar, A.; Schlenk, J.-C.; Stauf, N.; Semiyaga, S. (2022) Handwashing facilities. Overview and decision support tool with case studies from Uganda, 51 p, Institutional Repository
Meili, D.; Schelbert, V.; Alam, M.-U.; Antwi-Agyei, P.; Simiyu, S.; Adjei, K. A.; Dwumfour-Asare, B.; Rahman, M.; Lüthi, C.; Günther, I. (2022) Indicators for sanitation quality in low-income urban settlements: evidence from Kenya, Ghana, and Bangladesh, Social Indicators Research, 162, 683-720, doi:10.1007/s11205-021-02855-9, Institutional Repository
Schelbert, V.; Meili, D.; Simiyu, S.; Alam, M.-U.; Antwi-Agyei, P.; Lüthi, C. (2021) Quality determinants of shared sanitation facilities in low-income urban settlements, Water Science Policy, (7 pp.), doi:10.53014/HZGG5241, Institutional Repository
Schelbert, V.; Kriwanek, L.; Sakthivel, S. R.; Kristoferitsch, L.; Gründl, H.; Lüthi, C. (2021) How women and men pee: assessing gender-specific urination practices for a comfortable toilet experience, Ergonomics in Design, 32(1), 5-12, doi:10.1177/10648046211044008, Institutional Repository
Schelbert, V. (2021) Creating surveys for mobile data collection. Introductory guideline. Using Kobotoolbox for field research, 31 p, Institutional Repository
Schelbert, V.; Meili, D.; Simiyu, S.; Alam, M.-U.; Antwi-Agyei, P.; Lüthi, C. (2021) Shared sanitation in low-income urban settlements. Evidence from Ghana, Kenya and Bangladesh, 8 p, Institutional Repository
Alam, M.-U.; Schelbert, V.; Meili, D.; Ferdous, S.; Lüthi, C. (2021) Shared sanitation in low-income urban settlements in Bangladesh, 4 p, Institutional Repository
Simiyu, S.; Schelbert, V.; Meili, D.; Lüthi, C. (2021) Shared sanitation in low-income urban settlements in Kenya, 4 p, Institutional Repository
Antwi-Agyei, P.; Dwumfour-Asare, B.; Amaning Adjei, K.; Schelbert, V.; Meili, D.; Lüthi, C. (2021) Shared sanitation in low-income urban settlements in Ghana, 4 p, Institutional Repository
Schelbert, V.; Meili, D.; Alam, M.-U.; Simiyu, S.; Antwi-Agyei, P.; Adjei, K. A.; Dwumfour-Asare, B.; Rahman, M.; Ferdous, S.; Sarker, S.; Günther, I.; Lüthi, C. (2020) When is shared sanitation acceptable in low-income urban settlements? A user perspective on shared sanitation quality in Kumasi, Kisumu and Dhaka, Journal of Water Sanitation and Hygiene for Development, 10(4), 959-968, doi:10.2166/washdev.2020.084, Institutional Repository

[[ element.title ]]

[[ element.title ]]

Adresse

E-Mail: vasco.schelbert@eawag.ch
Telefon: +41 58 765 6855
Fax: +41 58 765 5802
Adresse: Eawag
Überlandstrasse 133
8600 Dübendorf
Büro: FC F34

[[ element.title ]]

[[ element.title ]]

[[ element.title ]]

[[ element.title ]]

[[ element.title ]]