Science that matters
Die Eawag ist eines der weltweit führenden Wasserforschungs-institute. Mit ihrer fachlichen Vielfalt, engen Partnerschaften mit der Praxis und einem internationalen Netzwerk bietet sie ein ausgezeichnetes Umfeld, um den Lebensraum und die Ressource Wasser umfassend zu verstehen, Probleme frühzeitig aufzuzeigen und breit akzeptierte Lösungen zu entwickeln.

Aktuelles aus der Eawag
Aktuelles aus der Eawag

Erfolgreicher blauer Gipfel
18. Februar 2025

Biochemische Marker zur Vorhersage, wie chemische ...
13. Februar 2025

Die Abwasserreinigung auf Berghütten fairer beurteilen
12. Februar 2025

Zwei neue Fischarten in Schweizer Gewässern entdeckt
11. Februar 2025

ETH-Medaille für Elena Gimmi
29. Januar 2025