Abteilung Umweltsozialwissenschaften
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Analyse von Strategien, die vom Global Environmental Facility (GEF) und anderen internationalen Finanzierungsagenturen eingesetzt werden, um die lokale Kapazität in der Andenregion zu stärken. Ziel ist es, Wissen zu generieren, das sowohl handlungsrelevant als auch auf andere Fälle übertragbar ist.
Das Projekt wird quantitative Methoden nutzen, um die GEF-finanzierte Projektdatenbank in Lateinamerika zu analysieren, um die Merkmale lokaler Kapazitätsstrategien zu verstehen und eine Typologie dieser Strategien zu entwickeln. Zweitens wird eine Umfrage unter Projektbeteiligten durchgeführt, um Faktoren zu identifizieren, die diese Kapazitätsentwicklungsstrategien beeinflussen. Drittens wird das Team eine qualitative Analyse an einer kleinen Stichprobe von Projekten durchführen, um die Mechanismen hinter den identifizierten Faktoren aufzudecken.
Abschliessend wird die Forschung mit Entwicklungspraktikern in den Dialog treten, um die Ergebnisse zu diskutieren, Lücken zu identifizieren und Möglichkeiten zur Verbesserung von Kapazitätsentwicklungsstrategien zu erkunden. Die Forschungsergebnisse werden ein besseres Verständnis darüber liefern, wie internationale Finanzierungen die lokalen Kapazitäten effektiv stärken können, und zur Gestaltung erfolgreicher Klimaprojekte beitragen.
Externe Projektmitarbeitende
Finanzierung
Swiss Network for International Funding - SNIS
Projektstart: 2023