Abteilung Umwelttoxikologie

Metabolomik in Grünalgen


Aquatische Organismen sind einer stetig zunehmenden Anzahl Chemikalien ausgesetzt. In der Risikobeurteilung und molekularen Ökotoxikologie ist daher wichtig die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen der Stressantwort zu identifizieren und zu verstehen. Das Metabolom widerspiegelt den aktuellen biochemischen Status eines Organismus’ und damit auch die Dynamik der metabolischen Netzwerke. Änderungen im Metabolom treten auf bevor sie sich physiologisch manifestieren. Um diese metabolischen Anpassungen zu verstehen benutzen wir für die Analyse von anionischen und kationischen Primärmetaboliten eine Methode mit hohem Durchsatz, d.h chip-basierte Direktinfusion gekoppelt mit hochauflösender Massenspektrometrie. Dies erlaubt hohe zeitliche Auflösung und eine Vielzahl von experimentellen Konditionen.

Zur Zeit untersuchen wir die metabolische Antwort von Grünalgen und Zebrafisch auf Exposition an Silber, Zink, Kupfer und Aluminium. Zusammen mit Anita Narwani (Eco) werden wir den Effekt von Temperatur und Nährstofflimitierung auf den Metabolismus von Phytoplankton untersuchen.

Publikationen

Ammann, A. A.; Suter, M. J. -F. (2016) Multimode gradient high performance liquid chromatography mass spectrometry method applicable to metabolomics and environmental monitoring, Journal of Chromatography A, 1456, 145-151, doi:10.1016/j.chroma.2016.06.001, Institutional Repository