Archiv Aktuelles

22. Juni 2023

22. Juni 2023Die durch heterotrophe Atmung entstehenden CO2-Emissionen könnten bis Ende des Jahrhunderts um 40% zunehmen.

Weiterlesen
7. Juni 2023

7. Juni 2023Nährstoffveränderungen, invasive Arten und der Klimawandel beeinflussen das Ökosystem im Bodensee stark. Das zeigt ein grosses Projekt von sieben Institutionen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Resultate werden zum Abschluss des Projekts an zwei Veranstaltungen vorgestellt.

Weiterlesen
10. Mai 2023

10. Mai 2023Für die Studie zur erhöhten Aufnahme von Schadstoffen bei steigenden Wassertemperaturen hat Eawag-Forscher Johannes Raths einen Preis erhalten.

Weiterlesen
8. Mai 2023

8. Mai 2023Wenn sich Gletscher zurückziehen, verändert sich auch der Lebensraum für Kaltwasser liebende Lebewesen. Forschende haben nun modelliert, wo für die Biodiversität der Gletscherflüsse künftig noch überlebenswichtigen Refugien verbleiben.

Weiterlesen
3. Mai 2023

3. Mai 2023Eine Studie der Eawag zeigt, dass eine grosse Vielfalt an Lebewesen ihre DNA-Spuren im Grundwasser hinterlässt – abhängig auch von der Landnutzung im Fassungsgebiet. Diese biologischen Parameter könnten künftig zur Bewertung der Grundwasserqualität hinzugezogen werden.

Weiterlesen
28. April 2023

28. April 2023Der heisse Sommer hat 2022 die Wasserversorgungssicherheit zum Politikum gemacht. Dazu kamen Defizite beim Grundwasserschutz und «ewige» Chemikalien.

Weiterlesen
25. April 2023

25. April 2023Das Forschungsprojekt «Lebensraum Gewässer» zeigt die Bedeutung des Sedimenttransports für Sicherheit und Ökologie.

Weiterlesen
12. April 2023

12. April 2023Der Ökologe Florian Altermatt wurde von der Universität Zürich zum ordentlichen Professor für aquatische Ökologie befördert. Was fasziniert ihn an der Forschung und warum engagiert er sich für die akademische Lehre?

Weiterlesen
28. März 2023

28. März 2023Eine Inventur in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert.

Weiterlesen
27. März 2023

27. März 2023Wald ist für das Leben in Bächen entscheidend, vor allem im Einzugsbiet und im Oberlauf. Besonders gross ist dieser Effekt bei sensiblen Arten.

Weiterlesen