Archiv Aktuelles

25. März 2024

25. März 2024Die Eawag hat ab dem 1. April 2024 zwei neue Titularprofessoren in den Reihen ihrer Forschenden: Joaquín Jiménez-Martínez und João P. Leitão wurden vom ETH-Rat auf Antrag der ETH Zürich dazu ernannt, beide im Departement Bau, Umwelt und Geomatik.

Weiterlesen
22. März 2024

22. März 2024Die Eawag begrüsst im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung die vorgesehene Revision des Epidemiengesetzes. Die Änderungen verbessern die Zusammenarbeit aller Akteure, um die Bevölkerung noch besser vor übertragbaren Krankheiten und Antibiotikaresistenzen zu schützen. Die Stellungnahme des Wasserforschungsinstituts hebt besonders die ganzheitliche Herangehensweise hervor, welche die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt einschliesst.

Weiterlesen
21. März 2024

21. März 2024Zwei neue Briefmarken der Post, die mit Unterstützung der Eawag entstanden sind, rücken die bedrohte Artenvielfalt in Schweizer Gewässern ins Blickfeld.

Weiterlesen
14. März 2024

14. März 2024Gemeinschaften in Wasser und an Land reagieren ähnlich auf den Klimawandel. Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.

Weiterlesen
11. März 2024

11. März 2024In Fehraltorf im Zürcher Oberland hat die Eawag zusammen mit der ETH Zürich ein weltweit einzigartiges Feldlabor für Abwasserforschung aufgebaut.

Weiterlesen
7. März 2024

7. März 2024Welche Hindernisse müssen beseitigt werden, damit wandernde Fische am meisten profitieren? Wo ergeben Massnahmen am meisten Sinn, und wie steht es um das Kosten-Nutzen-Verhältnis?

Weiterlesen
5. März 2024

5. März 2024Der Ausbau der Schweizer Abwasserreinigung läuft. Nun zeigen Untersuchungen der Eawag, dass es auch beim Abwasser aus Chemie- und Pharmabetrieben noch Verbesserungspotential gibt – auf den Kläranlagen und innerhalb der Betriebe.

Weiterlesen
29. Februar 2024

29. Februar 2024Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) nimmt die Eawag als nicht-staatliche Partnerin der Koalition für Klima und Luftreinhaltung (Climate and Clean Air Coalition CCAC) auf.

Weiterlesen
27. Februar 2024

27. Februar 2024Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz ehrt das Wasserforschungsinstitut Eawag in Dübendorf als bedeutende historische Stätte der Chemie. Mit der Lancierung der Umweltchemie hat die Eawag unter ihrem Direktor Werner Stumm die Chemie revolutioniert. Sie trug damit massgeblich zum Verstehen der komplexen Prozesse in der Natur und zu sauberen Gewässern in der Schweiz bei.

Weiterlesen
16. Februar 2024

16. Februar 2024Trotz seiner international beachtlichen und ausgezeichneten Forschungen, gibt sich der Wissenschaftler Urs von Gunten, Professor an der EPFL und des Wasserforschungsinstituts Eawag bescheiden. Urs von Gunten steht ein Jahr vor seinem Ruhestand: ein guter Zeitpunkt, seine Karriere kurz Revue passieren zu lassen.

Weiterlesen