Archiv Aktuelles

21. März 2024

21. März 2024Zwei neue Briefmarken der Post, die mit Unterstützung der Eawag entstanden sind, rücken die bedrohte Artenvielfalt in Schweizer Gewässern ins Blickfeld.

Weiterlesen
14. März 2024

14. März 2024Gemeinschaften in Wasser und an Land reagieren ähnlich auf den Klimawandel. Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.

Weiterlesen
7. März 2024

7. März 2024Welche Hindernisse müssen beseitigt werden, damit wandernde Fische am meisten profitieren? Wo ergeben Massnahmen am meisten Sinn, und wie steht es um das Kosten-Nutzen-Verhältnis?

Weiterlesen
16. November 2023

16. November 2023Der Vergleich von drei Schweizer Seen mit den Grossen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die Quaggamuschel mit einer ähnlichen Dynamik ausbreitet.

Weiterlesen
4. Oktober 2023

4. Oktober 2023In nur 16‘000 Jahren sind im Viktoriasee über 500 Buntbarscharten entstanden, die sich über das gesamte Nahrungsnetz verteilen. Möglich wurde diese Explosion der Biodiversität durch wiederholte Zyklen von Fusion und Diversifizierung in evolutionären Linien, wie Forschende der Eawag und der Universität Bern in den Zeitschriften „Science“ und „Nature“ schreiben. Die Resultate zeigen, dass nicht nur Arten Schutz brauchen, sondern ganze „Arten-Schwärme“.

Weiterlesen
14. September 2023

14. September 2023Am heutigen Eawag-Infotag hat das Wasserforschungsinstitut aufgezeigt, wo zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, SDGs, angesetzt werden muss.

Weiterlesen
22. August 2023

22. August 2023Grünflächen oder Bäume können die Hitze in Städten mindern. Doch bis sie wirken vergeht Zeit. Eine Modellierung mit Satellitendaten zeigt nun wieviel.

Weiterlesen
9. August 2023

9. August 2023Ein Team mit Eawag-Beteiligung hat anhand wirbelloser Tiere die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern im Fachjournal «Nature» vorgestellt.

Weiterlesen
7. Juni 2023

7. Juni 2023Nährstoffveränderungen, invasive Arten und der Klimawandel beeinflussen das Ökosystem im Bodensee stark. Das zeigt ein grosses Projekt von sieben Institutionen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Resultate werden zum Abschluss des Projekts an zwei Veranstaltungen vorgestellt.

Weiterlesen
10. Mai 2023

10. Mai 2023Für die Studie zur erhöhten Aufnahme von Schadstoffen bei steigenden Wassertemperaturen hat Eawag-Forscher Johannes Raths einen Preis erhalten.

Weiterlesen