Energieforschung an der Eawag
Im Rahmen des strategischen Fokusbereichs «Energie» des ETH-Bereichs erforscht die Eawag die Auswirkungen der Energieproduktion auf die Umwelt, die Akzeptanz erneuerbarer Energien, das Potenzial für Energieeinsparungen und die Energieproduktion aus Abwasser.
Auswirkungen der Energieproduktion auf die Gewässer
Die Nutzung unserer Gewässer durch Wasserkraft oder zum Heizen und Kühlen beeinflusst den Geschiebe- und Feststoffhaushalt sowie die Lebensgemeinschaften in den Gewässern. Eawag-Forschende untersuchen die Auswirkungen der Energieproduktion auf die Umwelt und engagieren sich in der Beratung, zum Beispiel im Bereich der nuklearen Energie und der Gewinnung von Methan aus Seen.
Wasserkraft
Weitere Projekte mit Beteiligung von Eawag-Forschenden
Künstliches Hochwasser am Spöl Seite auf Englisch
Auswirkungen der Wasserkraft auf Fliessgewässerökosysteme Seite auf Englisch
Nachhaltiges Auenmanagement und Wasserkraft (NFP 70)
Wasser-Agenda 21
Dialogplattform der Schweizer Wasserwirtschaft, die sich unter Anderem mit der Nutzung der Wasserkraft sowie Schwall und Sunk befasst.
African Dams Project (ADAPT) abgeschlossen
Integrales Gewässermanagement im mehrfach gestauten Sambesi-Flusssystem.typo3/
Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs bei Wasserkraftwerken abgeschlossen
Ökostrom abgeschlossen
Interdisziplinäres Eawag-Projekt, in dem ein Ökolabel für umweltfreundlich gewonnene Elektrizität aus Wasserkraft entwickelt wurde.
Modellierung der Habitatsdynamik in Schwallstrecken abgeschlossen
Heizen und Kühlen
Methan
Gesellschaftliche Auswirkungen der Energiewende
Die Umweltsozialwissenschaften befassen sich vor allem mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Energiewende wie zum Beispiel mit der Akzeptanz der Wasserkraft oder alternativer Energien.
Einsparung und Produktion von Energie
Die Rückgewinnung von Nährstoffen, zum Beispiel von Stickstoff und Phosphor aus Urin, spart viel Energie, weil weniger Kunstdünger in energieaufwändigen Verfahren synthetisiert werden muss. Aus Abwasser lassen sich jedoch nicht nur Nährstoffe zurückgewinnen, sondern auch Wärme und andere Energieformen, sodass die Kläranlagen der Zukunft zugleich als Kraftwerke dienen könnten.
Nährstoffrückgewinnung
Weitere Projekte mit Beteiligung von Eawag-Forschenden
Energieproduktion und -einsparung
Weitere Projekte mit Beteiligung von Eawag-Forschenden
POWERSTEP: Energieproduktion in der Kläranlage
Von Klärschlamm zu Energieunternehmen in Kampala SEEK (Seite in Englisch)
Anaerobe Verdauung von organischem Feststoffabfällen (Seite in Englisch)
Wärmerückgewinnung aus Abwasser abgeschlossen