Archiv Aktuelles

23. November 2016

23. November 2016Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat der erneuten Ernennung der Eawag zu einem «Kooperationszentrum der WHO für Wasser und Siedlungshygiene in Entwicklungsländern» zugestimmt. Die Eawag ist eines von 21 solcher Zentren in der Schweiz und von 281 in Europa.

Weiterlesen
27. September 2016

27. September 2016Zusammen mit der Eawag organisierte die ETH anfangs September 2016 zum zweiten Mal die ETH-Woche. Mehr als 180 Studentinnen und Studenten aus 20 Ländern und allen 16 Departementen nahmen die Herausforderung an und haben zum Thema «Challenging Water» Probleme beschrieben und nachhaltige Lösungen gesucht.

Weiterlesen
28. April 2016

28. April 2016Die kostenlose Grundwasser-Assessment-Plattform (GAP) ist online. Weltweit beziehen 300 Millionen Menschen ihr Wasser aus Grundwasservorräten, die stark mit Arsen oder Fluorid belastet sind. Forschende der Abteilung Wasserressourcen und Trinkwasser haben eine Methode entwickelt, mit der sich das Belastungsrisiko in einem bestimmten Gebiet mit Hilfe von geologischen, topografischen und anderen Umweltdaten abschätzen lässt, ohne dass die Grundwasservorkommen flächendeckend getestet werden müssen.

Weiterlesen
24. November 2015

24. November 2015Eine neue internationale Studie, an der auch Forscherinnen und Forscher der Eawag massgeblich beteiligt waren, zeigt: In den 80er-Jahren stieg die Temperatur weltweit sprunghaft an. Zudem legen die Analysen des Forschungsteams den Schluss nahe, dass der Ausbruch des Vulkans El Chichón die Klimaerwärmung etwas abdämpfte, danach jedoch auch verstärkt haben könnte.

Weiterlesen
18. März 2015

18. März 2015Das Grundwasser vieler Regionen Asiens, Afrikas und Südamerikas ist mit Arsen oder Fluorid belastet. Der regelmässige Konsum führt zu schweren gesundheitlichen Schäden.

Weiterlesen
18. März 2015

18. März 2015Ein neuartiges Recyclingverfahren gewinnt aus Urin wertvolle Nährstoffe zurück, die sich als Dünger verkaufen lassen. Das schont natürliche Ressourcen, entlastet Kläranlagen und macht Sanitärsysteme in Entwicklungsländern wirtschaftlich attraktiver.

Weiterlesen
29. April 2013

29. April 2013Trotz Gletscherschmelze wird die Schweiz auch auf lange Sicht nicht unter Wasserknappheit leiden: Vom nutzbaren jährlichen Niederschlag werden aktuell nur 5% für die Wasserversorgung verwendet.

Weiterlesen
13. Februar 2013

13. Februar 2013Zusammen mit dem Kigali Institute of Science and Technology (Ruanda) und dem Institut Supérieur Pédagogique Bukavu (Kongo) hat die Eawag vom 17.-22. Januar in Kigali und Bukavu zwei Workshops organisiert zu den jüngsten Forschungsresultaten aus dem Kivusee.

Weiterlesen
15. August 2012

15. August 2012Weltweit haben 2,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu einer anständigen Toilette. Ein Team aus Schweizer Wasserforschenden und Designern aus Österreich hat im Wettbewerb «Re-Invent the Toilet» einen Anerkennungspreis gewonnen..

Weiterlesen
19. Juli 2011

19. Juli 2011Die Toilette neu erfinden ­- kein geringeres Ziel hat sich ein interdisziplinäres Team unter Leitung der Eawag gesetzt..

Weiterlesen