Archiv Aktuelles

16. Februar 2012

16. Februar 2012Die Überdüngung der Schweizer Seen hat die Zahl der einzigartigen einheimischen Felchenarten innert kurzer Zeit um fast 40% reduziert. Nur in tiefen und von der übermässigen Nährstoffzufuhr weniger betroffenen Alpenrandseen, wie dem Thuner-, dem Brienzer- oder dem Vierwaldstättersee konnten sich die historisch belegten Arten halten.

Weiterlesen
25. Januar 2012

25. Januar 2012Die Expertinnen und Experten des Wasserforschungsinstituts Eawag lehnen eine Drosselung oder Aufgabe der Phosphorelimination in Kläranlagen ab, und zwar aus folgenden Gründen..

Weiterlesen
18. Januar 2012

18. Januar 2012Wie sich aus Abwasser ein Dünger produzieren lässt und damit Rohstoffe und Energie geschont werden, zeigen Eawag-Forschende zusammen mit der Kläranlage Kloten/Opfikon..

Weiterlesen
16. Dezember 2011

16. Dezember 2011Das Schweizer Strassennetz weist eine Gesamtlänge von über 71000 km auf. Die Autobahnen, die Kantonsstrassen und die meisten Gemeindestrassen werden seit 1956 im Winter bei entsprechender Witterung mit Streusalz behandelt.

Weiterlesen
1. Dezember 2011

1. Dezember 2011Während andernorts das Artensterben beschleunigt abläuft, begünstigen die erfolgreiche Bekämpfung der Überdüngung und steigende Temperaturen im Zürichsee seit den 1970er Jahren offenbar eine wachsende Biodiversität beim Plankton..

Weiterlesen
24. November 2011

24. November 2011Am 2. IWA Development Congress in Kuala Lumpur, Malaysia am 21. November 2011 wurde die Abteilung Sandec der Eawag mit dem IWA Development Solutions Award ausgezeichnet..

Weiterlesen
1. September 2011

1. September 2011Ein internationales Forscherteam, unter Leitung des Wasserforschungsinstituts Eawag und des Naturhistorischen Museums Bern geht den Alpen- und Alpenrand-Seen im wahrsten Sinne auf den Grund..

Weiterlesen
19. Juli 2011

19. Juli 2011Die Toilette neu erfinden ­- kein geringeres Ziel hat sich ein interdisziplinäres Team unter Leitung der Eawag gesetzt..

Weiterlesen
21. Juni 2011

21. Juni 2011Am Mittwoch, 22. Juni 2011 feiert die Eawag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Infotag unter dem Titel «Gesundes Wasser – ein Balanceakt zwischen Mensch und Umwelt»..

Weiterlesen
1. Mai 2011

1. Mai 2011Heute sind zwei russische MIR U-Boote in Le Bouveret am Genfersee angekommen. Ein internationales Team von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, angeführt von der ETH Lausanne, wird dieses in den nächsten Monaten nutzen, um damit dem «Lac Léman» im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund zu gehen.. 

Weiterlesen