Archiv Aktuelles

15. August 2012

15. August 2012Weltweit haben 2,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu einer anständigen Toilette. Ein Team aus Schweizer Wasserforschenden und Designern aus Österreich hat im Wettbewerb «Re-Invent the Toilet» einen Anerkennungspreis gewonnen..

Weiterlesen
6. August 2012

6. August 2012Rund 360 Kilogramm Kokain werden in Europa täglich konsumiert. Das berichtet ein internationales Wissenschafter-Team mit Beteiligung des Wasserforschungsinstituts Eawag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «Science of the Total Environment»..

Weiterlesen
22. März 2012

22. März 2012Mit dem Siedlungsabwasser, speziell mit dem Abwasser aus Spitälern, gelangen grosse Mengen an Bakterien in die Umwelt, die gegen Antibiotika resistent sind. Kläranlagen reduzieren zwar die Gesamtzahl der Keime.

Weiterlesen
16. Februar 2012

16. Februar 2012Die Überdüngung der Schweizer Seen hat die Zahl der einzigartigen einheimischen Felchenarten innert kurzer Zeit um fast 40% reduziert. Nur in tiefen und von der übermässigen Nährstoffzufuhr weniger betroffenen Alpenrandseen, wie dem Thuner-, dem Brienzer- oder dem Vierwaldstättersee konnten sich die historisch belegten Arten halten.

Weiterlesen
25. Januar 2012

25. Januar 2012Die Expertinnen und Experten des Wasserforschungsinstituts Eawag lehnen eine Drosselung oder Aufgabe der Phosphorelimination in Kläranlagen ab, und zwar aus folgenden Gründen..

Weiterlesen
18. Januar 2012

18. Januar 2012Wie sich aus Abwasser ein Dünger produzieren lässt und damit Rohstoffe und Energie geschont werden, zeigen Eawag-Forschende zusammen mit der Kläranlage Kloten/Opfikon..

Weiterlesen
16. Dezember 2011

16. Dezember 2011Das Schweizer Strassennetz weist eine Gesamtlänge von über 71000 km auf. Die Autobahnen, die Kantonsstrassen und die meisten Gemeindestrassen werden seit 1956 im Winter bei entsprechender Witterung mit Streusalz behandelt.

Weiterlesen
19. Juli 2011

19. Juli 2011Die Toilette neu erfinden ­- kein geringeres Ziel hat sich ein interdisziplinäres Team unter Leitung der Eawag gesetzt..

Weiterlesen
21. Juni 2011

21. Juni 2011Am Mittwoch, 22. Juni 2011 feiert die Eawag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Infotag unter dem Titel «Gesundes Wasser – ein Balanceakt zwischen Mensch und Umwelt»..

Weiterlesen
31. März 2011

31. März 2011Die Zurich Versicherung hat das Projekt «Stickstoffrecycling mittels Luftstrippung auf der Kläranlage Kloten/Opfikon» der Eawag ausgezeichnet. Das Projekt, welches von der ARA Kloten/Opfikon und dem Team von Marc Böhler umgesetzt und vom Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich (AWEL) finanziert wurde, erhielt einen Sonderpreis im Rahmen der Verleihung des Zurich Klimapreises.

Weiterlesen