Archiv Aktuelles

3. Dezember 2013

3. Dezember 2013Die Sauerstoffkonzentration in verschiedenen Grundwasserleitern des Schweizer Mittellandes hat während der letzten Jahrzehnte abgenommen.

Weiterlesen
26. September 2013

26. September 2013 Während der letzten 2500 Jahre traten Überschwemmungen in den Alpen seltener in warmen als in kühlen Sommern auf. Dies geht aus einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützten Studie hervor, die von Forschenden der Eawag, der Universität Bern und der ETH Zürich durchgeführt wurde.

Weiterlesen
11. September 2013

11. September 2013Auf die über 6.5 Millionen Einwohner von Vietnams Hauptstadt Hanoi kommt ein wachsendes Problem zu: Weil die Stadt immer mehr Wasser aus dem vermeintlich sauberen tiefen Grundwasser pumpt, strömt arsenbelastetes Wasser aus oberflächennahen Schichten unaufhaltsam näher an die Trinkwasserfassungen.

Weiterlesen
22. August 2013

22. August 2013Mit Arsen belastetes Grundwasser, das als Trinkwasser genutzt wird, stellt eine Gesundheitsgefahr dar für fast 20 Millionen Chinesinnen und Chinesen. Das zeigen Wissenschafter der Eawag zusammen mit Forscherkollegen aus China in einer heute in Science publizierten Studie

Weiterlesen
2. Juli 2013

2. Juli 2013Neu eingeführte oder eingewanderte Pflanzen können teilweise zu Futter von einheimischen Schmetterlingsraupen werden. Bei Nutzpflanzen ist man froh, wenn die Fressfeinde ausbleiben oder zurückhaltend sind.

Weiterlesen
11. März 2013

11. März 2013Im letzten Jahrhundert stark verbaut, findet der Chriesbach in Dübendorf bald zu einer natürlichen Form zurück. Von der Revitalisierung profitiert die Vielfalt an Tieren und Pflanzen.

Weiterlesen
13. Februar 2013

13. Februar 2013Zusammen mit dem Kigali Institute of Science and Technology (Ruanda) und dem Institut Supérieur Pédagogique Bukavu (Kongo) hat die Eawag vom 17.-22. Januar in Kigali und Bukavu zwei Workshops organisiert zu den jüngsten Forschungsresultaten aus dem Kivusee.

Weiterlesen
3. Dezember 2012

3. Dezember 2012Die EPFL, Eawag und Ferring Pharmaceuticals schaffen einen Lehrstuhl für die Erforschung des Lebensraums See.

Weiterlesen
28. November 2012

28. November 2012Die Sonne bestimmt den Lauf der Planeten. Doch auch die Planeten haben wohl mehr Einfluss auf die Sonne als bisher angenommen. Ihre Konstellation scheint verantwortlich für die langfristigen Zyklen erhöhter Sonnenaktivität.

Weiterlesen
12. Juni 2012

12. Juni 2012In einem einmaligen Feldexperiment untersuchten zehn Forscherteams aus neun Ländern den ökologischen Zustand von einhundert Fliessgewässern in ganz Europa..

Weiterlesen