Archiv Detail

«Gute Wissenschaft muss offen, vielfältig und integrativ sein»

10. Februar 2023 | Melina Laura Spycher, Andri Bryner

Morgen feiern wir! Der 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, eine von der UNESCO unterstützte Initiative, die Frauen und Mädchen ermutigt, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und die Diversität in der Forschung fördert.

Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig es ist, weibliche Generationen für die Wissenschaft zu begeistern und mit weiblichen Rollenvorbildern aus der Wissenschaft bekannt zu machen. Frauen sind noch immer in vielen Teilen der Wissenschaft unterrepräsentiert. Die Gründe sind vielerlei, wie Themen der Vereinbarkeit oder das noch immer verinnerlichte Bild des männlichen Wissenschaftlers.

An der Eawag arbeiten 301 Personen in der Wissenschaft, wovon 142 Frauen sind. Auf diese Zahlen können wir stolz sein! Einen besonderen Punkt setzt die Forscherin Anna Mahulu von der Abteilung Fischökologie und Evolution: Sie organisiert in Dar es Salaam (Tanzania) einen Event für 600 Sekundarschülerinnen. 15 Forscherinnen halten Vorträge und erzählen von ihren Erfolgsgeschichten. Auch das staatliche TV berichtet in einem längeren Interview mit Anna Mahulu über das engagierte Projekt.

Zur Feier des Tages lassen wir Frauen, die an der Eawag forschen, zu Wort kommen. Lassen wir uns von allen Frauen in der Wissenschaft inspirieren!
 

Cornelia Twining
«Die Pandemie half mir zu erkennen, wie effizient ich sein kann.»
Interview

Catalina Chaparro
«Die immer wieder genannte ‘natürliche Rolle’ der Frau ist meiner Ansicht nach nicht real.»
Interview

Pooja Singh:
«Mein Rat an alle Mädchen: Folgt euren Interessen ohne Scheu und lasst euch nicht in die Schubladen der gesellschaftlichen Erwartungen stecken.»
Interview

Emma Chollet
«Um gute Wissenschaft zu betreiben, muss die Vielfalt aller Menschen aus der ganzen Welt vertreten sein.»
Interview

Ewa Merz
«Ich bin stolz auf grossartige Beziehungen an der Arbeit, eine gute Work-Life-Balance und meine kürzlich akzeptierte Veröffentlichung in der Zeitschrift Nature Climate Change.»
Interview

Tove Larsen
«Es braucht unbedingt auch die Sichtweise der Frauen, um die grossen globalen Herausforderungen zu meistern.»
Interview

Titelbild: Eawag