Aktuelles aus der Eawag

Am 1. September 2024 hat Linda Strande ihre neue Aufgabe als Abteilungsleiterin von Sandec angetreten (Foto: Eawag, Peter Penicka).
Institutionelles
Linda Strande übernimmt die Abteilungsleitung von Sandec
29. Oktober 2024

Am 1. September 2024 hat Linda Strande ihre neue Aufgabe als Abteilungsleiterin von Sandec angetreten. Sie folgt auf Christoph Lüthi.

Acker oder Wald? An Wasserfassungen, die in der Nähe von Äckern stehen, haben die Forschenden seltener Flohkrebse gefunden als an solchen, die mitten im Wald stehen (Foto: Wikimedia, Adrian Michael).
News
Landnutzung beeinflusst Lebewesen im Untergrund
22. Oktober 2024

Wald oder Acker: Der Einfluss auf die Flohkrebse im Grundwasser ist erkennbar, auch wenn die Wasserfassung bis zu einem Kilometer entfernt ist.

Gebänderte Prachtlibelle (lat. Calopteryx splendens) mit ihrer Beute (Foto: Maja Ilić).
News
Je grösser die Biodiversität, desto mehr Nährstoffe
17. Oktober 2024

Insekten und Spinnen sind Superfood: reich an essenziellen Fettsäuren und daher ein wichtiges Nahrungsangebot für Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien und Kleinsäuger.

In einigen Nachbarländern der Schweiz dürfen seit 2023 Landwirtschaftsflächen mit gereinigtem, kommunalem Abwasser bewässert werden (Foto: Adobe Stock).
News
Trockene Sommer: Wiederverwendung von gereinigtem ...
17. Oktober 2024

Mit dem Klimawandel nehmen heisse und trockene Sommer zu, in denen auch in der Schweiz regional das Wasser knapp wird. Die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser könnte zur Lösung dieses Problems beitragen. Das hat ein Team der Eawag im Auftrag des BAFU und einiger Kantone gezeigt. Die Forschenden erläutern auch, was noch getan werden muss, damit aus der Option Realität wird.  

Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat im Kanton Aargau (Foto: Andreas Gerth/BAFU).
News
Daten zu Europas Flüssen und wo man sie findet
16. Oktober 2024

Ein neuer Katalog und eine Datenbank zu über 17'000 europäischen Einzugsgebieten von Flüssen erleichtert die Arbeit der Forschenden im Bereich Hydrologie. Das an der Eawag realisierte Projekt namens EStreams liefert hydrologische und meteorologische Daten, sowie Informationen zur Landschaft der entsprechenden Flussregionen. Die Aufzeichnungen reichen bis zu 120 Jahre zurück.

LinkedIn
Die Fischwanderung in Zeiten des Klimawandels verbessern
11. Oktober 2024

Viele Fischarten wandern im Laufe ihres Lebens zwischen Lebensräumen hin und her. Menschengemachte Hindernisse machen diesen Arten jedoch das Leben schwer. Kälteliebenden Fischen setzt ausserdem der Klimawandel zu, insbesondere wenn der Zugang zu Kaltwasserzonen erschwert ist. Renaturierung kann diese Problematik lösen. Ein Eawag-Projekt soll nun helfen, Hindernisse bzw. verbleibende Kaltwasserzonen zu identifizieren, damit Sanierungsmassnahmen zielgerichteter geplant werden können.

Die Fischereiberatung FIBER trägt für die Fischerei relevante Forschungsergebnisse in die Praxis (Foto: Adobe Stock).
Institutionelles
Fischereiberatung: neu mit Standort in der Romandie
11. Oktober 2024

Die Schweizer Fischereiberatungsstelle FIBER fördert durch Beratung und Weiterbildung eine nachhaltige Fischerei. Neu hat sie auch einen Standort in der Romandie.

Teiche, wie hier in Opfikon (ZH), können in kurzer Zeit grosse Wassermengen fassen. Das wird in Zukunft von Bedeutung sein, wenn durch den Klimawandel Starkniederschläge häufiger und heftiger werden (Foto: Eawag, Max Maurer).
News
Mit blau-grüner Infrastruktur die Folgen von Starkregen ...
10. Oktober 2024

Durch den kombinierten Einsatz blau-grüner Infrastrukturen wie Versickerungsmulden, Rückhalteteichen und versickerungsfähigen Belägen lassen sich Mischwasserüberläufe bei Starkregen vermeiden.

LinkedIn
Sandec organisiert einen Austauschtag mit dem TU Delft ...
10. Oktober 2024

Kürzlich fand ein Austausch zwischen Water for Impact der Universität Delft sowie der Eawag-Abteilung Sandec statt. Ziel des Tages war es, das gegenseitige Verständnis für die Arbeit der beiden Gruppen zu verbessern, den Wissensaustausch zu erleichtern und die Zusammenarbeit für zukünftige Projekte und Forschungsarbeiten zu initiieren.

Zusammenfluss von Limmat und Aare (Foto: Jan Ryser/BAFU).
News
Biologische Gewässerbeurteilung in Zeiten des ...
3. Oktober 2024

Um die Qualität der Schweizer Fliessgewässer zu beurteilen, werden wirbellose Wassertiere als Bioindikatoren genutzt. Mit dem Klimawandel verändert sich jedoch die Artenzusammensetzung der Kleinlebewesen. Die Eawag hat jetzt im Auftrag des BAFU untersucht, welche Auswirkung steigende Temperaturen auf die Gewässerbeurteilung haben. Das Ergebnis: Die Indikatoren behalten voraussichtlich zumindest für die nächsten Jahrzehnte ihre Aussagekraft.

Foto: Adobe Stock
LinkedIn
Lebensmittelverpackungen: Wie viele Chemikalien landen ...
27. September 2024

Eine neue Studie unter der Leitung des Food Packaging Forum gibt einen Überblick über Chemikalien aus Lebensmittelkontaktmaterialien, die im Menschen vorkommen. Die Studie zeigt, in welchem Ausmass Chemikalien aus Lebensmittelverpackungen weltweit in menschlichen Körpern gefunden wurden, und verdeutlicht darüber hinaus erhebliche Lücken in den Biomonitoring- und Toxizitätsdaten.

LinkedIn
Linda Strande erhält den 11. International Steven ...
26. September 2024

Letzte Woche hat die «Batavian Society of Experimental Philosophy” den 11. International Steven Hoogendijk Award verliehen. Der hoch dotierte Preis ging an Eawag-Forscherin und Sandec-Abteilungsleiterin Linda Strande.

LinkedIn
Einblicke in die Welt der Wasserforschung
20. September 2024

Am letzten Samstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Campus der Eawag und der Empa in Dübendorf zum Tag der offenen Tür der beiden Forschungsinstitute. Rund um das Eawag-Hauptgebäude gaben unsere Forschenden Einblicke in ihre tägliche Arbeit und informierten gleichzeitig über die drängenden Themen rund um Wasser.

Lenny Winkel im Gespräch (Foto: Andri Bryner, Eawag)
Wasserressourcen & Trinkwasser
Lenny Winkel zur ETH-Professorin ernannt
19. September 2024

Lenny Winkel (*1975), zurzeit ausserordentliche Professorin an der ETH Zürich und Gruppenleiterin am Wasserforschungsinstitut Eawag, wurde vom ETH-Rat zur ordentlichen Professorin für Anorganische Umweltgeochemie am Department Umweltsystemwissenschaften ernannt.

LinkedIn
Entschlüsselung der Vielfalt des Lebens in Europa
9. September 2024

Für den Schutz der biologischen Vielfalt ist es von entscheidender Bedeutung, das Referenzgenom für möglichst viele Arten zu kennen (Text auf Englisch).

LinkedIn
Künstliche Intelligenz erleichtert Überwachung der ...
4. September 2024

Eine wichtige Methode, um die Wasserqualität zu kontrollieren, ist das Monitoring von Plankton. Forschende zeigen, dass dabei künftig auch KI eine Rolle spielen könnte.

Symbolgrafik: Jael Klaus
News
Blau-grüne Biodiversität: erkennen, erhalten, fördern
3. September 2024

Biodiversität ist kein politisches Programm: Nur gerade in 1,6 % aller durchsuchten Dokumente auf Bundesebene wird ein Bezug zum Begriff hergestellt. Das ist eines der vielen Resultate, welche die Institute WSL und Eawag in der gemeinsamen Forschungsinitiative «Blue-Green Biodiversity» erarbeitet haben und die heute am Infotag Spezial einem Fachpublikum aus Verwaltung, Politik, Forschung und Praxis vorgestellt werden.

Die meisten Mückenschutzmittel enthalten den Wirkstoff DEET. (Foto: F.A.Z. Kaufkompass)
News
Biologischer Abbau von Mückenschutzmitteln erst ...
22. August 2024

Mikroorganismen in Biofilmen in Flüssen können Schadstoffe abbauen. Einige sind auch in der Lage, Biozide abzubauen, unter anderem das Insektenabwehrmittel Diethyltoluamid (DEET) – so vermutet man zumindest. Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag haben nun herausgefunden, dass DEET besser abgebaut wird, wenn der Anteil an gereinigtem Abwasser im Gewässer hoch ist. Sie machen dafür spezifische Enzyme verantwortlich, die vor allem dort vorkommen, wo Kläranlagen das Wasser ins Gewässer zurückleiten. Eindeutig identifizieren konnten sie diese Enzyme aber erst im Ansatz.