Archiv Aktuelles

5. März 2018

5. März 2018Flussnetze sind baumartig aufgebaut und haben eine physikalische Richtung. Wie diese räumlichen Voraussetzungen die Ausbreitung von Arten und die Dynamiken innerhalb Artgemeinschaften beeinflusst, ist seit einigen Jahren in den Fokus der Forschung gerückt. 

Weiterlesen
22. Februar 2018

22. Februar 2018Mit der Klimaerwärmung ändert sich der Wasserhaushalt der Erde: Das Verhältnis von Niederschlag zu Verdunstung sinkt, zusätzliche Dürrezonen können entstehen. Wie schnell diese Entwicklung ablaufen wird, analysierte ein internationales Team mit Forschenden der Eawag. 

Weiterlesen
19. Februar 2018

19. Februar 2018Wird das Klima wärmer, steigen die Temperaturen in der obersten Schicht von Seen, die thermische Schichtung wird stabiler und hält länger an und weniger Sauerstoff gelangt in die Tiefe – so die gängige These zur Wirkung des Klimawandels auf Seen. 

Weiterlesen
15. Februar 2018

15. Februar 2018In einem Duschschlauch befinden sich oft mehr Bakterien als im gesamten Trinkwasserleitungssystem eines Hauses. Frederik Hammes und sein Team befassen sich seit vier Jahren intensiv mit diesem Thema. Für Ihre neueste Forschungsarbeit haben sie 78 Duschschläuche aus 11 Ländern unter die Lupe genommen. In 21 Schläuchen fanden sie Legionellen, einen potenziellen Krankheitserreger. Warum dies dennoch kein Grund zu grosser Sorge ist, erklärt Hammes im Interview.

Weiterlesen
12. Februar 2018

12. Februar 2018Starke Niederschläge können in städtischen Gebieten zu Überflutungen führen. Um solche Vorgänge zu modellieren, braucht es Daten von Überschwemmungsereignissen. Doch auf Strassen und Plätzen werden weder Wasserstände noch Fliessgeschwindigkeiten gemessen. Diese Werte will die Eawag nun aus bestehenden Videos und Fotos berechnen.

Weiterlesen
8. Februar 2018

8. Februar 2018Wenn eine Person im leuchtorangen Schutzanzug mit einem Laptop-Computer aus einem Abwasserschacht klettert, könnte dies eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vom Wasserforschungsinstitut Eawag sein. Vor allem in der zürcherischen Gemeinde Fehraltorf. Dort baut die Eawag seit 2016 ein weltweit einzigartiges Netz von Sensoren auf, welche den Wasserkreislauf im Siedlungsraum dokumentieren. 

Weiterlesen
24. Januar 2018

24. Januar 2018Ein Forschungsteam der Abteilung Oberflächengewässer befasst sich mit den ersten Spuren der Menschheit im tropischen Pazifik. Im Juli 2017 begab sich das Team auf eine Expedition nach Vanuatu in Melanesien. Aus den Seen und Sumpfgebieten von sieben Inseln haben die Forschenden Sedimentkerne entnommen, die erste menschliche Aktivitäten nachweisen sollen.

Weiterlesen
17. Januar 2018

17. Januar 2018Wie viel Wärme- oder Kälteenergie könnte aus Schweizer Gewässern genutzt werden, ohne die Ökosysteme zu beeinträchtigen? Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) hat die Eawag für die grossen Seen und Flüsse die Potenziale abgeschätzt.

Weiterlesen
18. Dezember 2017

18. Dezember 2017Invertebraten in Fliessgewässern reagieren auf schmelzende Gletscher weltweit auf die gleiche Weise. Um die Auswirkungen globaler Umweltveränderungen aufzuzeigen, haben Forscherinnen und Forscher mehr als eine Million Wirbellose in verschiedenen Regionen mit schrumpfenden Gletschern gesammelt und ausgewertet. Ihre Ergebnisse werden heute in Nature Ecology & Evolution veröffentlicht.

Weiterlesen
14. Dezember 2017

14. Dezember 2017Der ETH Rat hat an seiner Sitzung am 13./14. Dezember 2017 Dr. Kai Udert zum Titularprofessor der ETH Zürich ernannt. Kai Udert arbeitet seit 2006 an der Eawag und ist seit 2012 Gruppenleiter in der Abteilung Verfahrenstechnik. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Technologien zur Ressourcenrückgewinnung aus Abwasser. 

Weiterlesen